Skip to main content
Begeisterung entfachen für die Musik
Begeisterung entfachen für die Musik
Abschlussarbeit, Theorie

Begeisterung entfachen für die Musik

2018
MediumPrint, Broschüre; PDF
DimensionsFormat: 29.7 × 21 cm, 19 Seiten
Titles
StudienarbeitBachelor of Arts BA in Musik, Vertiefung Klassik, Instrumental / Vokal
DescriptionSchon während meiner eigenen Schulzeit war Musik ein weniger gut besuchtes Fach, als es die bildnerische Gestaltung (BG) war. An den Gymnasien im Kanton Zürich muss man sich für die vier Jahre vor Matur für eines der beiden Fächer entscheiden, wobei die Musik deutlich mehr Aufwand mit sich bringt: Das Schreiben von Prüfungen sowie die Vorbereitung auf dieselben, das Erlernen eines Instrumentes, an der Schule wie auch zu Hause, die obligatorische einjährige Beteiligung an einem Ensemble sowie die Tatsache, dass der Musikunterricht generell ein Semester länger besucht werden muss, machten die bildnerische Gestaltung zu einer deutlich attraktiveren Variante.
In einem Gespräch mit meinem ehemaligen Musiklehrer des Gymnasiums erfuhr ich nun eines Tages, dass der Anteil an Musikschülern immer mehr abnehme. Die Statistiken der Schule bestätigen dies: Der Anteil an Musikmaturanden an dieser Schule sank allein vom Jahr 2013/14 bis ins Jahr 2016/17 von 33% auf 18% der gesamten Schülerschaft.
Dies stellt sich für mich als Problematik dar, weil damit einerseits längerfristig ein Rückgang an Musikstudierenden (zumindest aus der Schweiz) absehbar ist, und da andererseits den Schülern die Erschliessung eines enormen Kulturguts entgeht, ebenso wie die vielen auch objektiven und sachlichen Vorteile der Musik, beispielsweise auf gesundheitlicher Ebene.
Die Idee und der Zweck meiner Arbeit besteht nun darin, eine Präsentation zusammenzustellen und zu kreieren, die spezifisch auf die bereits bestehenden Vorstellungen, Vorlieben und Bekanntschaften der Zielgruppe mit dem Fach eingeht und somit zur Beschäftigung mit Musik motivieren sowie Neugier und Interesse am Fach wecken soll, womit neben dem künstlerischen ebenso das pädagogische Element vertreten ist. Idealerweise würde damit auch die oben genannte Profilwahl insofern beeinflusst werden, dass ein Interesse an Musik die Bequemlichkeiten des BG-Unterrichts überwiegt.
Zudem habe ich Zwecks Ermittlung der durchschnittlichen Vorkenntnisse im Bereich der klassischen Musik eine Umfrage zusammengestellt, welche ich mit verschiedenen Schülern der anzusprechenden Altersgruppe an meinem alten Gymnasium durchführen konnte und deren Ergebnisse einen guten Einblick in die zum Thema bestehenden Vorstellungen und Ansichten ermöglichen.

Object numberLCB-2018-C39-001
DepartmentArchiv ZHdK
Credit LineZürcher Hochschule der Künste / Archiv
Categories
  • Music