Einladungskarte anl. Verkaufsausstellung Warenhaus
la Rinascente IL GIAPPONE
1956
Design
Lora Lamm
(CH, 1928 - 2025)
Photography
Serge Libiszewski
Client
La Rinascente, Mailand, IT
(gegründet 1865)
Participating Institution
Industria Grafica Ugo Riboldi S.p.A., Mailand, IT
MediumPapier, gefaltet; Offset
DimensionsBuchgrösse (HxB): 16 x 16 cm, 5 Blätter
Description«Aldo Calabresi setzte das Brausepulver in die Vertikale und nahm sich bei der Silbentrennung sinnvolle phonetische Freiheiten. René Martinelli drückte die Vertikalität des Fiebers aus, stellte den acht Spalten des typografischen Rasters aber in der Horizontalen den Namen des Medikaments Antiflu und den Bildstreifen gegenüber: fünf Zooms auf das Thermometer.Lora Lamm, eine quirlige, vielseitige Gestalterin, verpasste brillanten Ideen ein Kleid aus wenigen, unverwechselbaren Pinselstrichen oder arbeitete mit Fotografien von Aldo Ballo bzw. Serge Libis und mit zeitlosen Schriften. Sie drang, wie hier für die Ausstellung «Il Giappone», sofort zum Kern des Problems vor. In der Mitte der aus vier Bereichen bestehenden Ausstellung platzierte Giancarlo Ortelli eine quadratische Plattform, analog dazu setzte Lamm in die Mitte der Einladungskarte, eng und quadratisch zugeschnitten, den emblematischen Kopf einer Kokeshi-Puppe.»
Bruno Monguzzi##
“Aldo Calabresi sets effervescence vertically, taking the intelligent phonetic liberty in the spelling. René Martinelli expresses the vertical nature of fever, but counters the verticality of the eight columns of the typographic layout with the horizontality of the name of the medicine, Antiflu, and the band of illustrations give close-ups of a thermometer.
Lora Lamm, a lively, versatile designer, dresses brilliant ideas with a few inimitable brushstrokes, or with photographs by Aldo Ballo or Serge Libis, and with typefaces of every era. She immediately gets to the heart of the problem, as in this case for Il Giappone. At the center of the four sectors of the exhibition Giancarlo Ortelli places a square platform, so Lamm, at the center of the invitation, puts a "kokeshi" doll in a terse square cut.“
Bruno Monguzzi
Object numberA LAMM 14
DepartmentGrafiksammlung
ExhibitionsCredit LineZürcher Hochschule der Künste / Museum für Gestaltung Zürich / Grafiksammlung
Categories
- Card /Sign Board
