Skip to main content
Der Schweizer Kurzfilm in Kino & TV: Bestandsaufnahme und Potential
Der Schweizer Kurzfilm in Kino & TV: Bestandsaufnahme und Potential
Abschlussarbeit, Theorie

Der Schweizer Kurzfilm in Kino & TV: Bestandsaufnahme und Potential

2012
Department (gegründet 2006)
MediumBroschüre; PDF
DimensionsFormat: 29.7 × 21 cm, 55 Seiten
Titles
StudienarbeitMaster of Arts in Film
DescriptionDie vorliegende Studie befasst sich mit dem Schweizer Kurzfilm in Kino und TV. Sie versteht sich einerseits als objektive Bestandsaufnahme und andererseits als subjektive Potentialerörterung. Methodisch stützt sie sich auf zwei eigene Erhebungen: eine Sekundäranalyse von Kino- und TV-Zahlen sowie drei Experteninterviews mit Vertretern der Schweizer Kurzfilm- Distribution. Die Forschungsresultate zeigen, dass der Schweizer Kurzfilm in Kino und TV
marginalisiert wird: 2011 kamen lediglich zwei Kurzfilme ins Kino und die Präsenz im Schweizer Fernsehen beschränkte sich auf 615 Sendeminuten. Damit der Kurzfilm wieder stärker wird und seine wichtige Funktion im Gesamtsystem Film wahrnehmen kann, braucht er insbesondere eine starke Lobby. Dies scheint nur mit der Gründung einer spezifischen Kurzfilm-Vereinigung realistisch.

Schlagwörter: Kurzfilm, Schweiz, Filmgeschichte, Kino, Fernsehen, Vorfilm, Experteninterview, Film-Auswertung, Salty Times
Object numberBFI-2012-C06-101
DepartmentArchiv ZHdK
Credit LineZürcher Hochschule der Künste / Archiv
Categories
  • Film