Abschlussarbeit, Theorie
Wollen
2017
Creator
Salomé von Rotz
Department
ZHdK, MA Design, Zürich, CH
MediumPrint, Broschüre; PDF
DimensionsFormat: 25 × 20 cm, 133 Seiten
TitlesUntertitelEin Sensibilisierungsprojekt für die lokale Ressource Schweizer Wolle
StudienarbeitMaster of Arts in Design ; Vertiefung Ereignis
DescriptionSchweizer Wolle ist in der Schafhaltung aufgrund verschiedener Faktoren nur ein Neben- oder gar ein Abfallprodukt. Das Projekt WOLLEN macht auf dieses ungenutzte Potenzial aufmerksam und sensibilisiert Konsumentinnen und Konsumenten für diesen natürlichen, lokalen und erneuerbaren Rohstoff.Durch ein Zusammenspiel von traditionellem Handwerk und maschineller Fertigung entstehen Teppiche aus Schweizer Wolle. Das Einbeziehen der einzelnen Akteure entlang der gesamten Wertschöpfungskette – vom Schaf bis und mit Konsumentinnen und Konsumenten – steht im Zentrum meiner Gestaltung. Ein partizipativer Produktionsprozess, in Form eines Wool Trips durch die Schweiz ermöglicht den Konsumenten bei der Herstellung ihres Teppichs aktiv mitzuarbeiten. Ein Wool Trip beginnt beim Schaf in seiner natürlichen Umgebung und endet bei der Fertigstellung des Teppichs beim Produzenten mit dem Annähen des Labels.
Beim Projekt WOLLEN spielt die aktive Mitarbeit des Konsumenten und die damit verbundenen Erlebnisse eine zentrale Rolle. Dies erlaubt eine erweitere Auseinandersetzung und Wahrnehmung der Materialität Wolle. Dadurch verändert sich die Wertschätzung gegenüber einem Produkt und somit auch gegenüber Schweizer Wolle.
Object numberBBI-2017-C30-001
DepartmentArchiv ZHdK
Credit LineZürcher Hochschule der Künste, ZHdK / Archiv
Categories
- Design
- (not assigned)