1 of 1
Waschmittelschachtel
Dixan - mit Xelene
Produktion: ab ca. 1968
Production
Henkel & Cie. AG, Pratteln, CH
(1913 - 2007)
Manufacturer
Huber & Anacker AG, Aarau, CH
(gegründet 1896)
MediumPapier: Karton, bedruckt.
DimensionsHxBxT: 25 x 17 x 4 cm
DescriptionBesprochen in der Monatszeitschrift TARA, Schweizerische Fachzeitschrift für moderne Verpackung. Rubrik "Verpackungs-Spiegel, Neue Packungen auf dem Schweizer Markt", Herausgeber Percy Wenger, Ausgabe 230, 1968. Originaltext: "Waschpulver Dixan - Eine Änderung an der Rezeptur gab der Firma Henkel & Cie. AG, Pratteln, Anlass zu einer Packungsänderung ihres Waschpulvers Dixan. Dabei wurden einzelne Gestaltungselemente der alten Packung auf die neue übertragen: so zum Beispiel der Markenname Dixan, wobei aber der hellblaue Farbton dunkler und das X in Rot ausgeführt wurde, um auf den Xelene-Gehalt hinzuweisen. Auf der Abbildung wird dieser Xelene-Gehalt durch eine X-Bahn, die vom Saturn bis zum Waschautomaten führt, und durch einen Kosmonauten noch unterstrichen. Der Hinweis mehr Waschkraft wird auf der neuen Packung durch Xelene, die magische Formel, gesteigert. Auf der Rückseite ist die gleiche Abbildung, aber mit französichem Text. Auch auf den Schmalseiten, die sonst gleich geblieben sind, wird auf den Xelene-Gehalt hingewiesen."
Object numberVS-230.68-0012
DepartmentDesignsammlung
Credit LineZürcher Hochschule der Künste / Museum für Gestaltung Zürich / Designsammlung
Donation: Percy Wenger
Categories
- Household