Abschlussarbeit, Theorie
'Grüezi ... und auf Wiedersehen. Ich hoffe sehr für Sie, dass wir uns hier nicht mehr sehen!'
2012
Creator
Renate Nussberger
(CH, geboren 1971)
Department
ZHdK, MAS Klinische Musiktherapie, Zürich, CH
(gegründet 2003)
MediumPrint, Broschüre
DimensionsFormat: 29.7 × 21 cm, 101 Seiten + Anhang
TitlesUntertitelMusiktherapie als Impulstherapie für stationär risikoschwangere Frauen und ihre ungeborenen Kinder
StudienarbeitMAS klinische Musiktherapie
DescriptionAbstract: Diese Arbeit beschreibt die kurztherapeutische Musiktherapie mit stationär risikoschwangeren Frauen und ihren ungeborenen Kindern auf der Pränatalstation. Grundlegende Themen, wie (Risiko-)Schwangerschaft oder intrauterine Entwicklung, werden im Hinblick auf psychosomatische Zusammenhänge und präventive Faktoren zusammengefasst. Unter besonderer Berücksichtigung psychotherapeutischer Schwerpunkte sowie kurztherapeutischer Methodik erläutert diese Arbeit Behandlungsmöglichkeiten. Die Indikation, allgemeine Wirkfaktoren von Musik sowie musiktherapeutische Behandlungsansätze mit (risiko-)schwangeren Frauen werden zusammengefasst und die kurztherapeutische Methodik im stationären Setting dargestellt. Praxisbeispiele zeigen Sinn, Möglichkeiten und Grenzen für diese spezifische Methodik auf. Diese Form einer Impulstherapie von ein bis zwei Sitzungen Musiktherapie wird in einer empirischen Untersuchung auf ihre Wirksamkeit für körperliche Entspannung und für die Unterstützung im Bindungsaufbau untersucht und ausgewertet. Keywords: Musiktherapie auf der Pränatalstation – Risikoschwangerschaft – intrauterine Entwicklung – Beziehungs- und Bindungsaufbau – Musik in der Schwangerschaft – Impuls- und Kurztherapie – Musik und EntspannungObject numberDEB-2012-C25-001
DepartmentArchiv ZHdK
Credit LineZürcher Hochschule der Künste / Archiv
Categories
- Music