Skip to main content
Lebensfreude trotz chronischer Schmerzen
Lebensfreude trotz chronischer Schmerzen
Abschlussarbeit, Theorie

Lebensfreude trotz chronischer Schmerzen

2012
Creator (CH, geboren 1956)
MediumPrint, Broschüre
DimensionsFormat: 29.7 × 21 cm, 119 Seiten
Titles
UntertitelUntersuchung zu aktiver Musiktherapie bei chronischen Schmerzen
StudienarbeitMAS ZFH in Klinische Musiktherapie
DescriptionAbstract: Chronische Schmerzpatienten leiden nicht nur unter Schmerzen, sondern auch unter den Folgen des erstarrten Bezugskorrelats. Dies bedeutet, dass die Beziehung zu sich selbst und zu den andern gestört ist. Dadurch wird auch das soziale System belastet. Die Gesamtkosten werden auf über 5 Milliarden CHF jährlich geschätzt. 2009 wurde in der deutschen Ausgabe des ICD-10 die Diagnose F 45.41 Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren eingeführt, welche die vielfältigen Ursachen chronischer Schmerzen nicht nur auf körperlicher sondern auch auf psychischer Ebene abbildet. Deshalb benötigen chronische Schmerzpatienten eine ganzheitliche Therapie. Zu den zahlreichen zur Verfügung stehenden nichtmedikamentösen Schmerztherapien zählt die Musiktherapie. Die vorliegende Arbeit stellt zunächst die Entwicklung des chronischen Schmerzes dar und geht dann auf die spezifische therapeutische Möglichkeit von Gruppenmusiktherapie ein. Es wird untersucht, wie sich ein Setting mit den Modulen Singen, Yoga, musikalische Improvisation, Entspannung durch Klangreisen und Tanz auf das subjektive Schmerzempfinden auswirkt. Die Untersuchung fokussiert dabei das Aufbrechen der Erstarrung von Schmerzpatienten und das Wiederentdecken von Lebensfreude, die sich unter anderem im veränderten musikalischen Ausdruck der SchmerzpatientInnen zeigt.
Keywords: Chronische Schmerzen, cronical pain, erstarrtes Bezugskorrelat, Musikgruppentherapie, group music therapy
Object numberDEB-2012-C24-001
DepartmentArchiv ZHdK
Credit LineZürcher Hochschule der Künste / Archiv
Categories
  • Music