Abschlussarbeit, Theorie
Am liebsten möchte ich, dass es nie mehr aufhört
2012
Creator
Matthias Eckardt
(CH, geboren 1964)
Department
ZHdK, MAS Klinische Musiktherapie, Zürich, CH
(gegründet 2003)
MediumPrint, Broschüre
DimensionsFormat: 29.7 × 21 cm, 130 Seiten
TitlesUntertitelMusiktherapeutische Begegnungen mit schwerstbeeinträchtigten Menschen mit Hilfe der Klangwiege
StudienarbeitMAS klinische Musiktherapie
DescriptionAbstract: Die vorliegende Studie befasst sich mit einem musiktherapeutischen Angebot unter Zuhilfenahme der Klangwiege für Menschen mit mehrfacher Beeinträchtigung. Sie geht im Wesentlichen der Frage nach, inwiefern in den dokumentierten Prozessen Aktivitätsveränderungen zu beobachten sind und inwiefern sich die Klangwiege für den beschriebenen Personenkreis eignet.Die Arbeit gliedert sich in einen theoretischen und einen empirischen Teil. Im Ersten finden sich Klärungen bezüglich des Verständnisses von Menschen mit mehrfacher Beeinträchtigung. Die besonderen körperstrukturellen und körperfunktionalen Voraussetzungen dieser Menschen prägen ihre gesamte Entwicklung, wobei in dieser Arbeit die Bindungsentwicklung und die Entwicklung des Selbst sowie die Motivationalen Systeme als besonders bedeutsam betrachtet werden. Die Beeinträchtigung verschiedener Körperfunktionen beeinflusst die Interaktion vom Lebensanfang an oft erschwerend, was in der Arbeit eine grundsätzliche Klärung der Interaktionsgestaltung – vor allem unter Betrachtung des musiktherapeutischen Angebotes für Menschen mit mehrfacher Beeinträchtigung – nötig macht. Die Klangwiege als basales Instrument, das in dieser Untersuchung einen zentralen Stellenwert hat, wird in seiner Beschaffenheit und Funktion beschrieben.
Im empirischen Teil wird die Art der Untersuchung als videobasierte Aktionsforschung vorgestellt. Die Rahmenbedingungen für das musiktherapeutische Angebot werden beschrieben und ausgewählte Sequenzen der musiktherapeutischen Prozesse zweier Erwachsener mit unterschiedlicher mehrfacher Beeinträchtigung werden dokumentiert, reflektiert und ausgewertet.
Keywords: Menschen mit mehrfacher Beeinträchtigung, Bindungsentwicklung, Motivationale Systeme, Basale Begegnung, Klangwiege, Musiktherapie
Object numberDEB-2012-C15-001
DepartmentArchiv ZHdK
Credit LineZürcher Hochschule der Künste / Archiv
Categories
- Music
