Skip to main content
"GSUrsprung" - eine musiktherapeutische Methode der Gruppensupervision
"GSUrsprung" - eine musiktherapeutische Methode der Gruppensupervision
Abschlussarbeit, Theorie

"GSUrsprung" - eine musiktherapeutische Methode der Gruppensupervision

2011
Creator (CH, geboren 1955)
MediumPrint, Broschüre
DimensionsFormat: 29.7 × 21 cm, 68 Seiten
Titles
StudienarbeitMAS ZFH in Klinische Musiktherapie
DescriptionAbstract: GSUrsprung ist eine von der Autorin entwickelte Methode der Gruppensupervision. Sie verbindet Elemente von Guided Imagery and Music, der Balint-Arbeit und der musiktherapeutischen Balint-Gruppenarbeit. Sie wird in Theorie und Praxis vorgestellt, mit allgemeinen und spezifischen Ansätzen der musiktherapeutischen Supervision sowie den oben genannten drei Referenz-Methoden verglichen. Die Vergleichsparameter sind Übertragung und Gegenübertragung, Resonanz, Musik, Imagination und veränderte Bewusstseinszustände. In diesem Vergleich sowie der methodischen Gegenüberstellung von ähnlichen Ansätzen erweist sie sich als ernstzunehmende Methode und mit ihrem Charakteristikum der Verwendung von Gruppen-GIM als innovativ.
Keywords: Gruppensupervision, Guided Imagery and Music, Balint-Arbeit, Musiktherapeutische Balint-Gruppenarbeit, Supervision, Gruppen-GIM, Übertragung, Gegenübertragung, Resonanz, Musik, Imagination, veränderte Bewusstseinszustände, GSUrsprung
Object numberDEB-2011-C22-001
DepartmentArchiv ZHdK
Credit LineZürcher Hochschule der Künste / Archiv
Categories
  • Music