Bett
Embru Modell 424
Entwurf: ca. 1932
Design /Draft
Max Ernst Haefeli
(Kopf und Fuss) (CH, 1901 - 1976)
Development
Embru-Werke AG, Rüti, CH
(patentierter Beschlag) (gegründet 1904)
Manufacturer
Embru-Werke AG, Rüti, CH
(gegründet 1904)
Production
Wohnbedarf AG, Zürich / Basel, CH
(gegründet 1931)
MediumMetall: Bügel Stahlrohr verchromt, Rahmen lackiert. Kettengeflecht und Federn. Fussplatte Kunststoff: Phenoplast.
DimensionsH×B×T: 33 × 130 × 200 cm
TitlesReihentitelWohnbedarf Modell 52
DescriptionAb 1935 ersetzte die Embru die Bett-Fussplatten aus Metall durch solche aus Phenoplast ("Bakelit"). Beim Bettbeschlag, mit dem der Bettrost (ein Standardprodukt der Embru) ins Kopf- und Fussteil eingehängt werden kann, handelt es sich um ein Patent der Embru. Während der ersten Produktionsjahre bestanden für verschiedene Bett-Typen Exklusivverträge mit der Wohnbedarf AG.Object number1986-0025-0002
DepartmentDesignsammlung
Credit LineZürcher Hochschule der Künste / Museum für Gestaltung Zürich / Designsammlung
Donation: Ruggero Tropeano
Categories
- Sleeping and Lounging Furniture
Terms