Abschlussarbeit, Theorie
Die Förderung historischer Kompetenzen in historischen Ausstellungen
2009
Creator
Janine Frey
MediumPrint, Broschüre; CD; PDF
DimensionsFormat: 29.7 × 21 cm, 54 Seiten
TitlesUntertitelDargestellt anhand des Konzepts Freakshow
StudienarbeitMaster of Arts in Art Education, Vertiefung ausstellen & vermitteln
DescriptionDie Master-Thesis behandelt das Thema der Förderung historischer Kompetenzen in historischen Ausstellungen. Sie zeigt auf, dass die gegenwärtige Kompetenzorientierung der Bildung im Allgemeinen und der Geschichtsdidaktik im Speziellen zu einem Postulat nach der Förderung von historischen Kompetenzen in Museen und Ausstellungen geführt hat. Die Umsetzung dieser Kompetenzorientierung zeigt sich momentan in der Form von Massnahmen,welche die (personale) Vermittlungsarbeit in Museen betreffen. Wie Kompetenzorientierung direkt in die Konzeption von Ausstellungen einfliessen kann, ist bisher nur auf der theoretischen Ebene im Rahmen der Geschichtsdidaktik behandelt worden. Die Master-Thesis leistet einen Beitrag, theoretisches Wissen zur Förderung historischer Kompetenzen in die Praxis des Ausstellens umzusetzen. Ausgehend von dem „Kompetenz-Strukturmodell Historischen Denkens“ des Forschungsprojekts zur Förderung und Entwicklung
von reflektiertem und (selbst-)reflexivem Geschichtsbewusstsein (FUER), entwickeltdie Thesis einen Leitlinienkatalog zur Förderung historischer Kompetenzen inAusstellungen und darauf aufbauend ein Ausstellungs-Konzept zum Thema „Freakshow“. Dabei untersucht sie, wo die Problematiken und Chancen der Kompetenzorientierung von historischen Ausstellungen liegen.
Object numberCGC-2009-C02-001
DepartmentArchiv ZHdK
ExhibitionsCredit LineZürcher Hochschule der Künste / Archiv
Categories
- Cultural Theory