Skip to main content
Abschlussarbeit, Theorie

Be mine, be mine, be mine

2005
MediumPrint, Ringbindung / PDF
DimensionsFormat: 21 × 30 cm, 26 Seiten
Titles
UntertitelEin Natur-Automat
StudienarbeitDiplomkonzept Studienbereich Neue Medien
DescriptionDer französiche Philosoph und Soziologe Jean Baudrillard stellt im 1978 erschienenen Buch 'Agonie des Realen' fest, die Simulationen von heute würden nicht mehr reale Phänomene referenzieren, sondern wären davon losgelöst. Hyperreale Modelle also, zur Generierung eines Realen ohne Ursprungs, beziehungsweise die Substituierung des Realen durch Zeichen des Realen: "Das Imaginäre von Disneyland ist weder wahr noch falsch, es ist eine Dissuasionsmaschine, eine Inszenierung zur Wiederbelebung der Fiktion des Realen."

'be mine, be mine, be mine' ist in der Lage, Wasser in Bewegung zu setzen. Der Natur-Automat verbindet den Betrachter nach dem Biofeedback-Prinzip mit dem Medium Wasser: Dabei werden die internen, biologischen Signale des Herzschlags und der elektrodermalen Aktivität selbständig ablaufend gemessen, ausgewertet und in Echtzeit auf die Bewegung des Strömung erzeugenden Mechanismus abgebildet.
Object numberBCD-2005-C12-001
DepartmentArchiv ZHdK
Exhibitions
Credit LineZürcher Hochschule der Künste / Archiv
Categories
  • Visual Arts