Abschlussarbeit, Theorie
analog und digital - Eine Fallanalyse am Beispiel der Agenda
2008
Creator
Karin Meier
Department
ZHdK, Vertiefung Industrial Design, VID, Zürich, CH
(gegründet 1998)
MediumPrint, Broschüre; PDF
DimensionsFormat: 29.7 × 21 cm, 16 Seiten
TitlesStudienarbeitDiplom Studienbereich Industrial Design
DescriptionAbstractIn der vorliegenden Arbeit wird von der These ausgegangen, dass die Beziehung des Menschen zum digitalen Produkt anders ist als zum analogen. Im Zentrum der Untersuchung steht die Frage, wo die Qualitätsunterschiede liegen und wie sie sich zeigen. Im ersten Teil der Arbeit wurden zentrale Begriffe erörtert – analog/digital, Beziehung, Qualität einer Beziehung –, welche eine Grundlage für die empirische Untersuchung liefern. In qualitativen Leitfadeninterviews wurden sechs Personen beiden Geschlechts zwischen 30 und 40 Jahren und aus unterschiedlichen Berufszweigen befragt. Neben den persönlichen Daten und der Produktinformation wurden die Personen über drei Hauptgebiete befragt: Handhabung (persönliche Beziehungsebene), Nutzung und Identität (soziale Beziehungsebene) sowie Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft (kulturelle Beziehungsebene). Im zweiten Teil wird über dieselben drei Themen die Analyse – verdichtet mit eigener Erfahrung, Wissen aus Literatur, Zitaten aus den Gesprächen und Beobachtungen während den Interviews – aufgezeigt.
Object numberBBB-2008-C12-002
DepartmentArchiv ZHdK
ExhibitionsCredit LineZürcher Hochschule der Künste / Archiv
Categories
- Product Design