Abschlussarbeit, Theorie
Süssigkeiten im Kontext von geschlechtsspezifischen Nahrungszuschreibungen
2003
Creator
Betty Fleck
Department
HGKZ, NDS Gender Studies, Zürich, CH
(gegründet 2001)
MediumPrint, Broschüre
DimensionsFormat: 29.7 × 21 cm, 50 Seiten
DescriptionDie Ernährungsbedürfnisse der Menschen ändern sich mit dem Lebensalter. Von der Geburt bis ins hohe Alter unterscheiden sich die Altersgruppen und Geschlechter nicht nur physiologisch, sondern auch in ihrer Art mit dem Essen umzugehen. Was wir essen, wie wir unsere Nahrung auswählen und zubereiten, welche Vorlieben und Abneigungen wir entwickeln und welche Bedeutung wir z.B. einer Nahrungsmittelgruppe wie den Süsswaren zumessen, wird sehr früh erlernt und prägt unser emotionales Verhältnis weitgehend.Ein Interesse galt auch der Suche nach geschlechtsspezifischen Unterschieden im Ernährungsverhalten, vor allem dem Zeitpunkt wann dieses Thema Süssigkeiten überhaupt relevant wird, und ob sich in der Phase der Kindheit schon diesbezüglich etwas nachweisen lässt.
Object numberDDB-2003-C05-001
DepartmentArchiv ZHdK
ExhibitionsCredit LineZürcher Hochschule der Künste / Archiv
Categories
- Cultural Theory