Unser täglich Brot
Freitag, 25. Oktober 2024 - Donnerstag, 30. Januar 2025
Bis weit in die 1950er-Jahre hinein nehmen die beschürzte Hausfrau und rosige, gut genährte Kinder eine wichtige Rolle in Nahrungsplakaten ein. Das Aufkommen von Fertiggerichten und Fastfood verändert auch diese Erzählung und führt zur Emanzipation der Frau. Mit immer neuen Markenartikeln und ersten Selbstbedienungsläden gerät dafür die Produktverpackung zunehmend in den Blick.
Von fett zu fit, vom Sein zum Design: Lebensmittelwerbung verrät auch immer, wie eng gesunde Ernährung, Essen als Lifestyle und sich wandelnde Idealvorstellungen eines attraktiven Körpers miteinander verwoben sind. Und so mancher Trend, beispielsweise vegetarisches oder veganes Essen, hat schon eine lange Vorgeschichte: Bereits 1898 eröffnete in Zürich das Hiltl als erstes vegetarisches Restaurant der Welt.
Veranstalter
ZHdK, Museum für Gestaltung Zürich, CH
(gegründet 1875)
ZHdK, Plakatsammlung, Zürich, CH
(gegründet 1875)
Veranstaltungsort
Schweizerische Nationalbank, SNB, Bern/Zürich, CH
Kuratorium
Alessia Contin
Exhibition numberGGB-2024-D03