Skip to main content
Kinder-Welten
Kinder-Welten

Kinder-Welten

Freitag, 26. April 2024 - Donnerstag, 25. Juli 2024
DescriptionKinder sind im frühen Bildplakat um 1900 kaum vertreten. Zu Hauptdarstellerinnen – und darstellern werden sie erst, als sich in den Zwischenkriegsjahren und vor allem nach dem 2. Weltkrieg Markenartikel etablieren und die Regale der ersten Selbstbedienungsläden füllen. Martin Peikert oder Viktor Rutz verewigen in humorvollen Szenen kleine Blondschöpfe und sprechen ein neues, kindliches Zielpublikum an. Andere Plakate adressieren Kinder bald als konsumorientierte kleine Erwachsene.
Mit der raschen Zunahme des Privatverkehrs ab den 1950ern treten Kinder auch häufig in Unfallpräventionskampagnen auf oder in Plakaten, die für geschützte Orte im urbanen Umfeld werben: Spielplätze und Kindergärten. In berührenden, authentischen Porträts begegnen uns Kinder immer wieder in Ausstellungsankündigungen. Lange wird die Dominanz blonder, blauäugiger Kinder in der Werbung kaum gebrochen. Erst in jüngster Zeit ist Diversity zur beliebten Marketingstrategie geworden und dokumentiert zaghaft einen gesellschaftlichen Wandel. Gerade in Plakaten für Kindermode von Fast Fashion-Brands feiern kleine Modells die Vielfalt.


Veranstalter (gegründet 1875)