Skip to main content

Maurice Barraud

Artist Info
Maurice Barraud, Selbstporträt, um 1930
Quelle: https://urgetocreate.tumblr.com/post/874674427…
Maurice BarraudCH, 1889 - 1954

Maurice Barraud

* 1889 in Genf; † 1954 in Genf

1903 Beginn einer Lehre als Zeichner im Ateliers d’arts graphiques Sadag; parallel Besuch der École des Beaux-Arts in Genf

1907–1909 Anstellung im Ateliers d’arts graphiques Sadag

1909 Gründung eines eigenen Werbeateliers, gemeinsam mit dem Bruder François

1914 Bretagne-Reise auf Basis eines Stipendiums; Gründung der Künstlergruppe Le Falot

1917–1919 Gestaltung von Titelblättern für die Kunst- und Literaturzeitschrift “L’Éventail”

1929 Wandgemälde “Nord – Süd” für die Bahnhofshalle Luzern

1935 Wandmalerei “Harmonie” für den Palais des Nations in Genf

1938 Hauserwerb in Cassis-sur-Mer an der Côte d’Azur

Erst 14-jährig, begann Maurice Barraud 1903 eine Lehre als Zeichner im Ateliers d’arts graphiques Sadag in Genf, um seine Familie nach dem frühen Tod des Vaters zu unterstützen. Parallel dazu besuchte er die École des Beaux-Arts. Nach Lehrabschluss blieb Barraud zwei weitere Jahre bei Sadag, bevor er gemeinsam mit seinem Bruder François ein Werbeatelier gründete. Beide widmeten sich aber weiterhin der Malerei. 1914 gründete Barraud mit anderen Künstlern die Genfer Malergruppe Le Falot, die eine avantgardistische Malerei beförderte. Ab den 1920er-Jahren verbrachte er seine Sommer in Buchillon in der Nähe von Morges. Weitere Reisen, die seine Kunst inspirierten, führten ihn nach Paris, Spanien und Nordafrika. 1938 erwarb Barraud ein Haus in Cassis-sur-Mer an der Côte d’Azur, wo er sich nun häufig aufhielt. Seinen Lebensunterhalt konnte er sich in der Schweiz mit Aufträgen für Wandmalereien und Illustrationen verdienen. Barrauds malerisches Werk zeigt den Einfluss der französischen Kunst seiner Zeit. Neben Genrebildern des städtischen Lebens waren Frauen sein bevorzugtes Motiv. Seine Akte mit ovalen, klassischen Gesichtszügen und üppigen Körpern integrierte Barraud häufig in unberührte Landschaften. Er war auch immer grafisch tätig: Radierung, Lithografie und Zeichnung begleiteten seine Karriere. Sein schmales Plakatœuvre wird von Ausstellungsplakaten für eigene sowie Ausstellungen Dritter dominiert. In den 1910er-Jahren war es die Genfer Galerie Moos, die Barraud und seine Zeitgenossen würdigte, später unter anderem auch der Kunstsalon Wolfsberg in Zürich. Barrauds Plakate belegen eine grosse Nähe zu seinem freischaffenden Werk. Auch hier steht die Frau im Zentrum, meist ganz aus der skizzenhaften Linie heraus entworfen und in sich selbst versunken. Barrauds Plakat von 1952 für die SBB entstammt dem gleichen Geist: Es zeigt eine harmonisch vereinte Familie, während vor dem Zugfenster das schillernde Meer vorbeizieht, Barrauds bevorzugte Landschaft.

Quellen:

Rotzler, Willy u.a. (Hg.), “Das Plakat in der Schweiz”, Schaffhausen 1990

www.sikart.ch/KuenstlerInnen.aspx?id=4000020

Read MoreRead Less
Sort:
/ 1
Filters
1 to 18 of 18
2me Concours Hippique National 28 - 29 Août. - Quinzaine de L'Élégance 14 - 31 Août 1943 - Genève
Plakat
2me Concours Hippique National 28 - 29 Août. - Quinzaine de L'Élégance 14 - 31 Août 1943 - Genève
Maurice Barraud
1943
Art Gothique - Galerie Motte
Plakat
Art Gothique - Galerie Motte
Maurice Barraud
1950
Athenee - Salon Genevois
Plakat
Athenee - Salon Genevois
Maurice Barraud
1937
Die Lithographie in der Schweiz und die verwandten Techniken Tiefdruck, Lichtdruck, Chemigraphie
Ausstellungspublikation
Die Lithographie in der Schweiz und die verwandten Techniken Tiefdruck, Lichtdruck, Chemigraphie
Kunstgewerbemuseum der Stadt Zürich, KGMZ, CH
1944
L' Éventail - Revue de Littérature & d'Art
Plakat
L' Éventail - Revue de Littérature & d'Art
Maurice Barraud
1917
Exposition du Falot Genève - Chez Moos
Plakat
Exposition du Falot Genève - Chez Moos
Maurice Barraud
1915
Exposition du vingtième anniversaire de la Galerie Bettie Thommen
Plakat
Exposition du vingtième anniversaire de la Galerie Bettie Thommen
Maurice Barraud
1950
Exposition E. Martin à l'Athenée
Plakat
Exposition E. Martin à l'Athenée
Maurice Barraud
1950
Exposition (...) en faveur des refugiés belges
Plakat
Exposition (...) en faveur des refugiés belges
Maurice Barraud
1917
Exposition Maurice Barraud - Galerie Moos Genève
Plakat
Exposition Maurice Barraud - Galerie Moos Genève
Maurice Barraud
1917
Exposition M. Barraud - Athénée
Plakat
Exposition M. Barraud - Athénée
Maurice Barraud
um 1920
Exposition M. Barraud - Galerie Moos Genf
Plakat
Exposition M. Barraud - Galerie Moos Genf
Maurice Barraud
1927
Exposition Noir et Blanc  - Galerie Moos Genève
Plakat
Exposition Noir et Blanc - Galerie Moos Genève
Maurice Barraud
1916
Exposition Suisse des Beaux-Arts - Galerie Moos Genève - 1918
Plakat
Exposition Suisse des Beaux-Arts - Galerie Moos Genève - 1918
Maurice Barraud
1918
Kunstmuseum Luzern - P. Barth - M. Barraud - H. Hubacher
Plakat
Kunstmuseum Luzern - P. Barth - M. Barraud - H. Hubacher
Maurice Barraud
1929
Maison Moos, Genève - Exposition E. Bressler - G. François - M. Barraud
Plakat
Maison Moos, Genève - Exposition E. Bressler - G. François - M. Barraud
Maurice Barraud
1915
XXI.  1946 - Nationale Kunstausstellung - Genf - Musée d'art et d'histoire & Musée Rath
Plakat
XXI. 1946 - Nationale Kunstausstellung - Genf - Musée d'art et d'histoire & Musée Rath
Maurice Barraud
1946
Zürcher Kunsthaus - Ausstellung  "Le Falot"
Plakat
Zürcher Kunsthaus - Ausstellung "Le Falot"
Maurice Barraud
1916
/ 1