Kurt Wirth
CH, 1917-1996
* 1917 in Bern; † 1996 in Bern
1933–1936 Grafiklehre, u.a. bei Hans Fischer; Besuch von Kursen an der Kunstgewerbeschule in Bern
1937 Eröffnung eines eigenen Ateliers
1955 Mitbegründer der Künstlergruppe Tim (Team)
1956–1959 Mitbegründer und erster Präsident des Verbands Schweizerischer Grafiker (VSG)
1971–1987 Lehrer für Komposition und Bildaufbau am Zeichenlehrerseminar an der Schule für Gestaltung Bern
Kurt Wirth absolvierte von 1933 bis 1936 eine dreijährige Grafiklehre, unter anderem als Volontär bei Hans Fischer. Parallel dazu besuchte er Kurse an der Kunstgewerbeschule in Bern. Frühe Studienreisen führten ihn nach Italien und nach Paris. Erst 20-jährig, eröffnete Wirth bereits ein eigenes Atelier in Bern und konnte fortan zahlreiche Kunden an sich binden. Er erhielt unter anderem Aufträge der SBB, der Swissair und der Schweizerischen Verkehrszentrale. Daneben war Wirth auch freikünstlerisch tätig. 1955 gründete er mit Gertrud Guyer, Jörg Leist, Hermann Plattner und Werner Witschi die Gruppe abstrakter Künstler Tim (Team). Von 1956 bis 1959 amtete Wirth als Präsident des Verbands Schweizerischer Grafiker (VSG), zu dessen Gründern er auch gehörte. Ab den 1960er-Jahren unternahm Wirth zahlreiche Reisen, die ihm als Inspiration für seine freie Kunst dienten, so nach Spanien, Griechenland, Ceylon, Thailand und Tunesien. 1971 erhielt Wirth eine Lehrstelle am Zeichenlehrerseminar der Schule für Gestaltung Bern und unterrichtete dort bis 1987. Er verfasste auch Lehrbücher zum Zeichenunterricht. Als Grafiker war Wirth vielseitig tätig und erfolgreich. Er illustrierte für Tageszeitungen, beispielsweise die “NZZ” und die “Weltwoche”, entwarf Buchumschläge, etwa für den renommierten Fischer-Verlag in Frankfurt, Plattencover für den Zytglogge-Verlag sowie Pharmaprospekte. 1977 entstand die Briemarkenserie “Flugpioniere” für die Schweizer Post. 1988 entwarf Wirth für die Swissair ein neues, variables Erscheinungsbild. Auch Wirths Plakatschaffen verblüfft durch die stilistische Spannbreite. Je nach Auftrag wechselte er von modernistischer Strenge zu verspielt-charmanten, humoristischen Umsetzungen, einem expressionistischen Zugriff oder minutiöser Illustration. Als radikal moderner, dem Swiss Style verpflichteter Grafiker erwies sich Wirth mit seinen herausragenden Plakaten für den Trans Europ Express (TEE) oder die Swissair.
Quellen:
Rotzler, Willy u.a. (Hg.), “Das Plakat in der Schweiz”, Schaffhausen 1990
https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/028672/2013-11-05/
Gruppe
- Alliance Graphique Internationale, AGI, Zürich, CH