Adolf Funk
Vita: Funk, Adolf (gen. Dölf), schweiz. Maler, Mosaikkünstler, *21.1.1903 Nidau/Bern, †21.4.1996 Zürich. 8Lissy F., Vater von Rosina Kuhn-F.
Biogramm: Wuchs mit sechs Geschwistern in Nidau auf; F.s Vater war Stoffdrucker und -färber, später Wirt, Jäger und Fischer. Nach dem Schulabschluß absolvierte F. in Biel eine dreijährige Lehre als Dekorationsmaler. Stud. der Malerei an der Ec. des Arts et Métiers in Vevey (1920), der KGS Basel (1921) und der Staats-HS für angew. Kunst in München (1924-29). Ab 1931 lebte F. in Zürich, wo er Mitgl. der Ges. Schweiz. Maler, Bildhauer und Architekten wurde (GSMBA Zürich). 1935 Heirat; 1940 wurde die Tochter Rosina, 1942 der Sohn Christian geboren. 1959 erhielt F. von der Stiftung Pro Arte Bern ein Stip., 1983 den Wilhelm-Gimmi-Preis. Zudem Preisträger bei zehn Wettb. anläßl. von Gruppen-Ausst. im Kunsthaus Zürich ab 1930. - In F.s Werken spiegelt sich eine enge Verbundenheit mit der Natur. Fische, Baum-Lsch. und Blumenfelder, wahre Paradiesgärten, aber auch Stilleben dominieren im Frühschaffen. Seiner Liebe zur klass. frz. Malerei blieb er viele Jahre lang treu. Im Laufe der Zeit wichen die gegenständl. Aqu. und Ölbilder nach und nach abstrakten Naturimpressionen, wobei der Wechsel der Jahreszeiten und das natürl. Licht- und Schattenspiel stets erkennbar bleiben. In den letzten Jahren kreierte der Farben- und Formenkünstler F. überraschend kühne Collagen. Ein Höhepunkt in seinem Schaffen waren auch die zahlr. Fresken und Mosaike, die er ab den 1940er Jahren für öff. und priv. Gebäude ausführte.
Werke: Hw. von insgesamt 17 Mosaiken und Wandbildern: AARBERG, Sekundarschulhaus, 1960. BIEL, Mus. Schwab, 1946; Pflegerinnenschule, 1956. MAGGLINGEN, Eidgenöss. Turn- und Sportschule, 1945. MURI, Sekundarschule, 1952. UTZENSDORF, Sekundarschule, 1954. ZÜRICH, Schulhäuser Kornbrücke, 1942, Rebhügel, 1949, Aemtler B, 1957; Schweiz. Unfallversicherung SUVA, 1961; Schweiz. Nationalbank, 1966; Orthopäd. Univ.-Klinik Balgrist, 1968.
Ausstellungen: E: 1937 Basel, Gal. Bettle Thomann; Bern, KH / Zürich: 1954-76 Orell Füssli Verlag (13 mal); 1993 Gal. Pro Arte / 1971 Winterthur, KH / 1991 Nidau, Rathaus: Funk-Ausst. (mit Lissy F. und Rosina Kuhn-F.; K: H.Schaffer) / 1994 Zug, Gal. zur Münz / 1997 Twann, Rebhaus Wingreis.
Bibliographie: Vo2, 1955. Plüss/Tavel I, 1958; LZSK, 1981; KVS, 1991; BLSK I, 1998. - L.Funk/R.Häsli, A.F. Zum 80.Geburtstag, [Z.] 1982; P.Weder, Neue Zürcher Ztg v. 24.4.1996 (Nekr.); R.Kuhn/C.Végh, A.F. Maler und Fischer, Z. 1997; Kat. Neue Gal. 6, Aarau, Schöftland 2004.
Quelle: AKL