Skip to main content

Kurt Zimmerli

Artist Info
Foto: unbekannt
Quelle: http://zimmerlidesign.ch/wer_kurtzimmerli.php?lang=de
Kurt ZimmerliCH, geboren 1946

Kurt Zimmerli

* 1946 in Oftringen

1966 Lehre zum Maschinenzeichner und Konstrukteur bei Sprecher & Schuh, Aarau

1969 Studium an der Schule für Gestaltung Basel, Fachklasse für Innenarchitektur und Produktgestaltung

1970 verschiedene Praktika in Genf und Zürich

1971–1985 Produktdesigner bei Sigg Switzerland Bottles AG, Frauenfeld

1983 Auszeichnung Design plus für Sigg-Dampfkochtopf

1985 Selbstständigkeit und Gründung von Zimmerli Design in Warth

1989–1994 Redesign der Sigg-Trinkflaschen

1990er-Jahre Entwurfstätigkeit für Betty Bossi

1991 Designpreis Schweiz für Sigg-Sporttrinkflasche

1992 Auszeichnung Design plus für Rechaud Artavola

1993 Red Dot Design Award für Fahrradflaschenhalterung Sigg Snap & Lock; Aufnahme der Sigg-Trinkflasche in die Sammlung des Museum of Modern Art, New York; Designpreise Schweiz für Sigg-Outdoor-Kochset

1997 Designpreis Schweiz für Betty-Bossi-Tortenform

1999 Auszeichnung Design plus für Cheeseboard-Grill

2000 Mitbegründer der Firma IGLU of Switzerland

2003 Zusammenarbeit mit Sohn Fabian Zimmerli

Kurt Zimmerli gilt als Designer der heute weltweit verbreiteten Sigg Bottle. Neben der schweizerischen Ikone entwarf der Industriedesigner Produkte im Bereich Haushalt, Möbel, Medizin, Elektronik, Maschinenbau und Sport. Seiner Karriere als leitender Produktdesigner bei Sigg gingen eine Lehre zum Maschinenzeichner und Konstrukteur bei Sprecher & Schuh in Aarau, ein Studium in der Fachklasse für Innenarchitektur und Produktgestaltung an der Schule für Gestaltung Basel sowie verschiedene Praktika in Genf und Zürich voraus. 1971 begann Kurt Zimmerli als Produktdesigner und Konstrukteur für Sigg in Frauenfeld zu arbeiten und führte mit grossem Erfolg elektrische Haushaltsgeräte wie Dörrgeräte, Tischgrills, Fritteusen und Raclette-Rechauds bei dem Hersteller ein. Sigg und Zimmerli brachten damit Tischkochgeräte in die Schweizer Haushalte, die bis dahin der professionellen Gastronomie vorbehalten waren. Zimmerli überarbeitete innerhalb seiner Anstellung von 14 Jahren das Sortiment des Haushaltswarenherstellers und entwarf des Weiteren Pfannen, Fondue-Caquelons, Waffeleisen und Dampfkochtöpfe. Von 1989 bis 1994 zeichnete er für das Redesign des wohl bekanntesten Produkts der Marke, die Sigg Bottle, verantwortlich. Zurückzuführen ist der ikonische Entwurf auf die Bettflasche des Herstellers von 1961, die heute als Trinkflasche weltweiten Erfolg feiert. Zimmerli entwickelte die Trinkflasche hinsichtlich unterschiedlicher Fassungsvermögen, verschiedener funktionaler Verschlüsse sowie vielfältiger Dekors für eine breite internationale Zielgruppe weiter. Für seine Entwürfe wurde er wiederholt ausgezeichnet. Neben seiner langen Schaffensperiode für Sigg arbeitete Kurt Zimmerli unter anderem für Betty Bossi und vermarktete mit der eigenen Firma Iglu of Switzerland seine Entwürfe selbst. Zimmerli Design, sein 1985 gegründetes Designbüro, führt er heute zusammen mit seinem Sohn Fabian in Warth und Zürich.

Quellen:

Beck, Roland, “Mit dem Fondue hat es angefangen”, in: “Tagesanzeiger”, Zürich 25.09.2001

Pradal, Ariana, “Helvetischer Klassiker”, in: “NZZ”, Zürich 16.01.2005

Firma DOC AG (Hg.), “Nichts einfacher als das”, in: “Sanaprofil”, St. Gallen 2005

Brändle, Christian, Renate Menzi, Arthur Rüegg, Museum für Gestaltung (Hg.), “100 Jahre Schweizer Design”, Zürich 2014

Read MoreRead Less
Sort:
/ 1
Filters
1 to 27 of 27
Fashion Show
Trinkflasche
Fashion Show
Vivienne Westwood
Dekor 2010, Redesign Flasche 1983-1990, Verschluss 1968
Fashion Show
Trinkflasche
Fashion Show
Vivienne Westwood
Dekor 2010, Redesign Flasche 1983-1990, Verschluss 1968
Fiesta
Friteuse (Prototyp)
Fiesta
Kurt Zimmerli
Entwurf: 1978
Heritage Logo Black
Trinkflasche
Heritage Logo Black
Kurt Zimmerli
Dekor 2010; Redesign Flasche 1983-1990
Raclette Elsa
Racletterechaud
Raclette Elsa
Kurt Zimmerli
Entwurf: 2006; im Handel: bis 2020
Retail
Trinkflasche
Retail
Vivienne Westwood
Dekor 2010, Redesign Flasche 1983-1990, Verschluss 1968
sia - 2510 siabite - 100
Schleifpapierschachtel
sia - 2510 siabite - 100
Kurt Zimmerli
Entwurf: 1985
sia - blue line - 1960 siarexx cut - 80
Schleifpapierschachtel
sia - blue line - 1960 siarexx cut - 80
Kurt Zimmerli
Entwurf: 1985
sia - blue line - 1960 siarexx cut - 400
Schleifpapierschachtel
sia - blue line - 1960 siarexx cut - 400
Kurt Zimmerli
Entwurf: 1985
sia - blue line - 7900 sianet - 400
Schleifpapierschachtel
sia - blue line - 7900 sianet - 400
Kurt Zimmerli
Entwurf: 1985
Sigg Bottle
Trinkflasche mit Fingerverschluss
Sigg Bottle
Kurt Zimmerli
Grundentwurf: ca. 1920; Redesign: 1983-1990; Fingerverschluss: 1968
Sigg-Bottle
Trinkflasche
Sigg-Bottle
Kurt Zimmerli
Redesign Flasche: 1983-1990, Dekor 1997, Verschlüsse 1968, 1991, 1988 (v.l.n.r.)
SIGG Bretzel- und Waffeleisen
Fotografie
SIGG Bretzel- und Waffeleisen
Kurt Zimmerli
1978
SIGG Dörrex
Fotografie
SIGG Dörrex
Kurt Zimmerli
1973
SIGG Fondue Karussell
Fotografie
SIGG Fondue Karussell
Kurt Zimmerli
1972
SIGG Friteuse
Fotografie
SIGG Friteuse
Kurt Zimmerli
1980
SIGG Friteuse
Fotografie
SIGG Friteuse
Kurt Zimmerli
1978
SIGG Raclette Grill
Fotografie
SIGG Raclette Grill
Kurt Zimmerli
SIGG Rice cooker
Fotografie
SIGG Rice cooker
Kurt Zimmerli
1982
SIGG Tischgrill
Fotografie
SIGG Tischgrill
Kurt Zimmerli
1974
SIGG Toasterofen
Fotografie
SIGG Toasterofen
Kurt Zimmerli
1976
SIGG Vapeur
Fotografie
SIGG Vapeur
Kurt Zimmerli
1980
Sigg - Zerlegbares Rechaud
Rechaud (Prototyp)
Sigg - Zerlegbares Rechaud
Kurt Zimmerli
Entwurf: 1972-1973
Traveller Cookset
Kochset
Traveller Cookset
Kurt Zimmerli
Entwurf: 1987
Yin Yang [Sigg]
Rechaud (Prototyp)
Yin Yang [Sigg]
Kurt Zimmerli
Entwurf: 1974
Aschenbecher / Seifenschale - Modelle
Kurt Zimmerli
Aschenbecher
Kurt Zimmerli
/ 1