Skip to main content

Hans Aeschbach

Artist Info
Foto: Barbara Mucke-Wellerhaus
Quelle: http://www.kunstbreite.ch/Kuenstlerwerdegaenge_aargau_a…
Hans AeschbachCH, 1911 - 1999

Hans Aeschbach

* 1911 in Burg; † 1999 in Zumikon

1927–1931 Besuch der Fachklasse für Grafik an der Kunstgewerbeschule Zürich

1931–1933, 1937 Studienaufenthalte in Paris, Volontariat bei Deberny & Peignot

1934/35 Anstellung im Atelier von Herbert Matter

ab 1936 Tätigkeit als selbstständiger Grafiker im eigenen Atelier

1942–1976 Lehrer an der Kunstgewerbeschule Zürich

Hans Aeschbach absolvierte in den Jahren 1927 bis 1931 eine Grafikausbildung an der Kunstgewerbeschule in Zürich. Zu seinen Lehrern gehörten unter anderem Otto Baumberger und Ernst Keller. Anschliessend zog es ihn nach Paris, das Künstler-Mekka der damaligen Zeit. Er setzte sein Studium unter anderem bei Fernand Léger an der Académie de l’Art Moderne fort und arbeitete als Volontär im Werbestudio Deberny & Peignot. Ebendort begegnete er voraussichtlich Herbert Matter. 1934 in die Schweiz zurückgekehrt, arbeitete Aeschbach zunächst für zwei Jahre im Atelier Matters und machte sich ab 1936 mit einem eigenen Studio als Gebrauchsgrafiker und Illustrator selbstständig. Ab 1942 kehrte Aeschbach als Lehrer für Zeichnung und Malerei an die Kunstgewerbeschule Zürich zurück und fand im künstlerischen Unterricht im Vorkurs bis zu seiner Pensionierung 1976 seine eigentliche Berufung.

Aeschbach war lange Jahre hinweg erfolgreich als Plakat- und Ausstellungsgestalter tätig. So gehörte er 1939 auch zu den Mitgestaltern der Schweizerischen Landesausstellung (Landi) in Zürich. Daneben schuf er Buchillustrationen, in denen er seinen eigenen künstlerischen Stil umsetzen konnte. Berühmt geworden sind vor allem seine zarten Lithografien zu den Versen und Sprüchen von Adolf Guggenbühls “Liebesgärtlein”. Für die 1969 erbaute, ganz auf die Bedürfnisse Gehörloser ausgerichtete Gehörlosenkirche in Zürich-Oerlikon entwarf Aeschbach Glasmalereien in leuchtenden Farben, die sich zwischen Figuration und Abstraktion bewegen.

Aeschbach gestaltete Tourismusplakate, die pittoreske Landschaften der Schweiz in einem malerisch-grosszügigen Stil erfassen, warb aber vor allem für Konsumgüter. Bally, Hero, Riri, Steinfels und Schaffhauser Wolle gehörten zu seinen regelmässigen Kunden. Dabei fand Aeschbach immer wieder zu neuen Bildideen und formalen Umsetzungen, die die Plakatgeschichte seiner Zeit widerspiegeln. Er schuf detailgetreue Sachplakate, fügte diesen aber auch oftmals eine humoristische Note bei. Andere Plakate Aeschbachs zeigen abstrahierte Ansätze oder fotografische Experimente, die den Einfluss von Herbert Matter und Walter Herdeg belegen.

Quellen:

www.kunstbreite.ch/Kuenstlerwerdegaenge_aargau_aeschbach_hans.htm

https://hans-aeschbach.kleio.com/profile

Read MoreRead Less
Sort:
/ 6
Filters
1 to 30 of 167
100 Jahre Konsumverein Zürich - Im Jubiläumsjahr besondere Leistungen
Plakat
100 Jahre Konsumverein Zürich - Im Jubiläumsjahr besondere Leistungen
Hans Aeschbach
1950
Les 650 ans de la Conféderation 1291-1941 - Va, découvre ton pays!
Plakat
Les 650 ans de la Conféderation 1291-1941 - Va, découvre ton pays!
Hans Aeschbach
1941
650 Jahre Eidgenossenschaft - 1291-1941 - Gang, lueg d'Heimet a!
Plakat
650 Jahre Eidgenossenschaft - 1291-1941 - Gang, lueg d'Heimet a!
Hans Aeschbach
1941
1951 - Das Jahr der Schweizer Berge - 30% Verbilligung der Führer-Tarife - Die Berge sind das Lied meines Lebens
Konvolut (5 Plakate)
1951 - Das Jahr der Schweizer Berge - 30% Verbilligung der Führer-Tarife - Die Berge sind das Lied meines Lebens
Hans Aeschbach
1951
1951 - Das Jahr der Schweizerberge - 50% Ermässigung der Bergführer-Tarife
Plakatentwurf
1951 - Das Jahr der Schweizerberge - 50% Ermässigung der Bergführer-Tarife
Hans Aeschbach
1951, 1. Entwurf 1936 (?)
1951 - Das Jahr der Schweizer Berge - Die Berge sind das Lied meines Lebens
Plakat
1951 - Das Jahr der Schweizer Berge - Die Berge sind das Lied meines Lebens
Hans Aeschbach
1951
Alhambra-Raster und zerschnittene Quadrate
Semesterarbeit
Alhambra-Raster und zerschnittene Quadrate
KGSZ, Vorbereitende Klasse, Zürich, CH
1950-1966
Arbeiten von Béatrice Baummann
Semesterarbeit
Arbeiten von Béatrice Baummann
Béatrice Baumann
ca. 1950
Arbeitswoche Tenero
Semesterarbeit
Arbeitswoche Tenero
Hans Aeschbach
1963
Arosa
Plakat
Arosa
Hans Aeschbach
1944
Ausstellung im Kunstgewerbemuseum Zürich - Arbeiten der Abteilung für Frauenberufe und hauswirtschaftliche Fächer an der Gewerbeschule Zürich
Plakat
Ausstellung im Kunstgewerbemuseum Zürich - Arbeiten der Abteilung für Frauenberufe und hauswirtschaftliche Fächer an der Gewerbeschule Zürich
Hans Aeschbach
1931
Beglückendes Tun - Klubschule Migros - 3 Tage öffentlich - Demonstration von Sprach- und Kunstgewerblichen Gruppen. Querschnitt durch die Erwachsenenbildung im In - und Ausland. Alhambra Bern - Eintritt frei
Plakat
Beglückendes Tun - Klubschule Migros - 3 Tage öffentlich - Demonstration von Sprach- und Kunstgewerblichen Gruppen. Querschnitt durch die Erwachsenenbildung im In - und Ausland. Alhambra Bern - Eintritt frei
Hans Aeschbach
1951
Beglückendes Tun - Klubschule Migros - 6 Tage öffentlich - Demonstration von sprach- und kunstgewerblichen Gruppen. Querschnitt durch die Erwachsenenbildung im In- und Ausland. Kongresshaus Zürich - Eintritt frei
Plakat
Beglückendes Tun - Klubschule Migros - 6 Tage öffentlich - Demonstration von sprach- und kunstgewerblichen Gruppen. Querschnitt durch die Erwachsenenbildung im In- und Ausland. Kongresshaus Zürich - Eintritt frei
Hans Aeschbach
1951
Bergsport in der Schweiz
Plakatentwurf
Bergsport in der Schweiz
Hans Aeschbach
Entwurf 1936, Überarbeitung 1951
Chapeaux d´hier et d´aujourd´hui - Zwei Jahrhunderte Pariser Hut - Neue  Schweizer Damen- und Herrenhüte - Kunstgewerbemuseum Zürich - 18. Februar-12. März 1950
Plakat
Chapeaux d´hier et d´aujourd´hui - Zwei Jahrhunderte Pariser Hut - Neue Schweizer Damen- und Herrenhüte - Kunstgewerbemuseum Zürich - 18. Februar-12. März 1950
Hans Aeschbach
1950
Chapeaux d´hier et d´aujourd´hui - Zwei Jahrhunderte Pariser Hut  - Neue Schweizer Damen- und Herrenhüte - Kunstgewerbemuseum Zürich - 18. Februar-12. März 1950
Plakat
Chapeaux d´hier et d´aujourd´hui - Zwei Jahrhunderte Pariser Hut - Neue Schweizer Damen- und Herrenhüte - Kunstgewerbemuseum Zürich - 18. Februar-12. März 1950
Hans Aeschbach
1950
Charme: Taschenkalender für die Dame 1954
Kalender
Charme: Taschenkalender für die Dame 1954
Hans Aeschbach
1953
Charme: Taschenkalender für die Dame 1960
Kalender
Charme: Taschenkalender für die Dame 1960
Hans Aeschbach
1959
Confiture Hero Lenzbourg - Merveilleusement fraîche dans le nouveau verre!
Plakat
Confiture Hero Lenzbourg - Merveilleusement fraîche dans le nouveau verre!
Hans Aeschbach
um 1950
Das ganze Volk fährt Ski
Plakatentwurf
Das ganze Volk fährt Ski
Hans Aeschbach
1943
Das ganze Volk fährt Ski
Plakatentwurf
Das ganze Volk fährt Ski
Hans Aeschbach
1943
Don volontaire - Pour la vieillesse
Plakat
Don volontaire - Pour la vieillesse
Hans Aeschbach
1947
Freie Arbeiten
Semesterarbeit
Freie Arbeiten
KGSZ, Vorbereitende Klasse, Zürich, CH
ca. 1969
Frühlingsfahrten
Plakat
Frühlingsfahrten
Hans Aeschbach
1945
Für das Alter - Freiwillige Spende
Plakat
Für das Alter - Freiwillige Spende
Hans Aeschbach
1947
Für das Alter - Freiwillige Spende
Plakat
Für das Alter - Freiwillige Spende
Hans Aeschbach
1947
Gang, lueg d'Heimet a! - 650 Jahre Eidgenossenschaft 1291-1941
Plakatentwurf
Gang, lueg d'Heimet a! - 650 Jahre Eidgenossenschaft 1291-1941
Hans Aeschbach
1941
Grafik
Ausstellungspublikation
Grafik
Kunstgewerbemuseum der Stadt Zürich, KGMZ, CH
1943
GSZ - Kunstgewerbemuseum Zürich - Werkstattarbeiten und Zeichnungen der kunstgewerblichen Abteilung der Gewerbeschule der Stadt Zürich
Plakat
GSZ - Kunstgewerbemuseum Zürich - Werkstattarbeiten und Zeichnungen der kunstgewerblichen Abteilung der Gewerbeschule der Stadt Zürich
Hans Aeschbach
1929
Hans Aeschbach
Abschlussarbeit, Unterrichtsdokumentation
Hans Aeschbach
Barbara Mucke-Wellershaus
1959
/ 6