Exhibitions of null
Das Objekt besteht aus sechs beidseitig mit mehrfarbigen unterschiedlichen Spiralmustern bedruckten Kartonscheiben sowie aus einem Gerät mit Elektromotor (110 und 220 Volt) und Drehvorrichtung, auf dem die Scheiben wie auf einem Plattenspieler gedreht werden können. Durch die Drehung gewinnt die ursprünglich einfach anmutende Zeichnung an Tiefe und Plastizität und erscheint dreidimensional. Die Zeichnung bewegt sich dabei scheinbar nach aussen oder nach innen. Der Motor ist auf einer samtbezogenen Holzplatte montiert, die an der Wand aufgehängt werden kann. Die zwölf Muster unterscheiden sich voneinander und haben folgende Bezeichnungen: "Corolles"-"lampe", "oeuf à la coque"-"lanterne chinoise", "poisson japonais"-"escargot", "verrre de boheme"-"cerceaux", "montgolfiere"-"cage", "eclipse totale"-"spirale blanche".