Skip to main content
Reissverschluss

Riri

Patent: 1924. Produktion: ab 1929
Manufacturer (gegründet 1936)
MediumMetall. Textil: Baumwollband
DimensionsLänge: 36cm, 28cm, 26cm
DescriptionErste Formen des Reisverschlusses gibt es bereits Mitte des 19. Jahrhunderts. Der Engländer Guideon Sundback gilt als der eigentliche Begründer des Reissverschlusses. (Patent 1915). Winterhalter erwarb 1924 ein Patent, das nicht gegen die bereits bestehenden verstiess. Neu an Winterhalters Reissverschluss waren die Kupplungsteile: Rille und Rippe (RiRi).
Wichtig war, dass der Reissverschluss gleich billig war wie der Knopfverschluss. Damit musste er industriell hergestellt werden. Winterhalter war der erste der 1929 das Druckgussverfahren in der Reissverschlussproduktion einführte.
Mit der Produktion begann er in Deutschland, kam aber wegen der politischen Verhältnisse 1936 in die Schweiz und produzierte fortan in Mendrisio.
(RKY)

Object number1988-0388
DepartmentDesignsammlung
Exhibitions
Credit LineZürcher Hochschule der Künste / Museum für Gestaltung Zürich / Designsammlung
Categories
  • Haberdashery