Abschlussarbeit, Theorie
Die Reisesucht der Generation Y
2018
Creator
Nicole Heim
ZHdK, Departement Design, DDE, Zürich, CH
(gegründet 1985)
MediumPDF
DimensionsFormat: 29.7 × 21 cm, 18 Seiten
TitlesStudienarbeitBachelor in Design, Vertiefung Trends & Identity
Description"[...]. Eine Generation, die ihr Leben in der Multioptionsgesellschaft führt und dank Billigairlines und Wohlstand die Welt nach Exotik und dem Weg zu sich selber durchforstet. «Wir reisen, weil wir irgendwie das Gefühl haben, reisen zu müssen» oder anders gesagt: «Travel is a way of life.» Fernreisen nach dem Schulabschluss, Auslandsemester oder ein Sabbatical gehört heute in jeden Lebenslauf und
bringen sogar Vorteile auf der Jobsuche. Denn Menschen, die reisen, gelten als erfahrener, kultivierter und vor allem eines: als weltoffen. Unsere Gesellschaft führt heute ein «bewegteres» Leben als noch vor einigen Jahren, das jugendliche Reisefieber ist ein Ausdruck des globalen Megatrends der Mobilität. Welche negativen Seiten dieser Lebensstil hat, darüber wird wenig berichtet und soll deshalb Inhalt dieser Untersuchung sein.
Reisen ist für die Generation Y zum Lifestyle geworden. Reisen hat auf persönlicher, sozialer und ökologischer Ebene negative Konsequenzen. Diese werden von der Generation Y beschönigt oder ausgeblendet."
Object numberBBD-2018-C08-001
DepartmentArchiv ZHdK
Credit LineZürcher Hochschule der Künste / Archiv
Categories
- Design