Skip to main content
An den Schwellen des Lebens ; Tanzperformance Bühnensequenz (ablösen schwarz rot)
An den Schwellen des Lebens
An den Schwellen des Lebens ; Tanzperformance Bühnensequenz (ablösen schwarz rot)
Abschlussarbeit, Praxisdokumentation

An den Schwellen des Lebens

1998
MediumFotografie, Diapositiv, farbig
Dimensions7 Kleinbilddias
Titles
StudienarbeitDiplom
DescriptionDie Absicht meines Schaffens besteht darin, die Idee Mode in ein neues Licht zu rücken, indem ich ihr die Zuschreibung als Ware entziehe und sie in Form einer Tanzperformance zum Erlebnis werden lasse.
Ich kreiere Kleider, die nicht im Zeichen des Konsums und des Überflusses stehen. Sie dienen als visuelles Kommunikationsmittel, als Stimmungsträger und sollten weder eine fragliche Identität, noch Verkleidung darstellen. Nein, in ihnen sollte ein Durchscheinen der Seele möglich sein. Die äussere Hülle bringt die innere Wahrheit, die Befindlichkeit des Trägers zum Vorschein.

Die Ästhetik meiner Arbeit entspricht nicht dem schönen, makellosen und neu gekauften Kleid, sie soll Spuren aufzeigen, deren Summe das Individuum ausmacht. Diese Spuren sind Spuren der Zeit, des Lebens, des Alterns, des Zerfalles und der Abnutzung, kurz gesagt: all das klassisch Unschöne, das aber die Wahrheit lesen lässt. Eine Wahrheit, die im Zeichen des Schönen steht und deshalb in Wirklichkeit Hässliches, Illusionäres demaskiert, nämlich die Wahrheit der vergänglichen Jugend und der zum Schein bloss schönen Welt. An den Stoffen, Silhouetten und Passformen sollten die Spuren, die die Zeit zurückgelassen hat, ablesbar sein. Diese Optik des schon Getragenen, Zerknitterten, Zerrissenen und Verbrauchten wähle ich nicht aus, weil Recycling moralisch obligatorisch geworden ist, sondern weil ich die Zeit in meiner Arbeit zum Thema gemacht habe.

Meiner Meinung nach braucht das Kleid einen bewegten Körper, den es umhüllen darf, denn es bleibt bei alter Perfektion von Idee und Ausführung unvollkommen, ohne die Ergänzung des individuellen Seins des Trägers. In meiner Arbeit benutze ich also die Kleidung wie auch die Körpersprache in Form des Tanzes als symbolisches Ausdrucksmittel, um die Geschichte des Lebenszyklus bildhaft zu erzählen.

So versuche ich mit sinnlicher Botschaft eine Aussage zu machen, die aus der Gesamtheit vieler Aspekte, wie zum Beispiel der Farbenwahl, der Raumaufteilung, dem Licht, der Bewegung im Einklang mit dem Kleid, und einer eigenen Interpretation einer bildhaft symbolischen Sprache besteht Zu all dem gehört natürlich auch das Ich des Betrachters, denn seine Empfänglichkeit und sein visueller Reiz bestimmt letztlich den Effekt.


Object numberVBE-1998-C02-000
DepartmentArchiv ZHdK
Exhibitions
Credit LineZürcher Hochschule der Künste / Archiv
Categories
  • Fashion
  • Production