Skip to main content
Bien qu’il existe des espaces dans lesquels il n’y a pas lieu de douter (Although there are spaces in which there is no place for doubt)
Bien qu’il existe des espaces dans lesquels il n’y a pas lieu de douter (Although there are spaces in which there is no place for doubt)
Abschlussarbeit, Praxisdokumentation

Bien qu’il existe des espaces dans lesquels il n’y a pas lieu de douter (Although there are spaces in which there is no place for doubt)

2012
Department (gegründet 2008)
MediumOriginal: 2012, Mixed media, 270×660×1000 cm; Dokumentation: PDF, JPEG.
Titles
StudienarbeitMaster of Arts MA in Fine Arts
Description[d] Delphine Chapuis Schmitz schafft Umgebungen, in denen eine Erfahrung stattfinden kann. Das Erlebnis beruht dabei nicht auf einer Konfrontation, sondern bezieht den Besucher als Teil der Installation ein. Für die MFA Degree Show hat die Künstlerin einen Kubus in den Ausstellungskubus gestellt. Sie spielt mit den Erwartungen und Vorstellungen der Besucher, die durch einen dunklen Korridor schreiten müssen, um das Innere der Installation zu erreichen. Dort angelangt schalten sich zwei Profilscheinwerfer ein, die sie in gleissendes Licht rücken. Der Raum ist leer, deutet eine Bühne an und ist doch eindeutig im White Cube verortet. Im spezifischen Kontext einer Diplomausstellung schafft Delphine Chapuis Schmitz damit das Dispositiv für eine Reflexion über die Bedingungen von Präsentation und Repräsentation in der Kunst. Was ist (Ausstellungs-)Raum, wie zeigt sich Kunst und was macht sie überhaupt aus? Die Künstlerin hebt die Grenze zwischen Bildund Betrachterraum auf und verwischt damit die klassische Trennung von Subjekt und Objekt. Durch subtile Eingriffe bewirkt die Künstlerin beim Betrachter eine Erfahrung, die eine weiterführende Reflexion auslöst. Das Potential ihrer Arbeit ist somit schon in ihrer Anlage vorhanden, wird aber erst durch den Betrachter aktiviert.
Object numberBCF-2012-C02-002
DepartmentArchiv ZHdK
Exhibitions
Credit LineZürcher Hochschule der Künste / Archiv
Categories
  • Visual Arts