Skip to main content
<< p e n d l i s >>
<< p e n d l i s >>
Abschlussarbeit, Theorie

<< p e n d l i s >>

2012
MediumPrint, Broschüre; PDF
DimensionsFormat: 29.7 × 21 cm
Titles
UntertitelSpielerischer Zugang zu Mitpendlern mit mobilen sozialen Medien
StudienarbeitMaster of Arts in Design, Field of Excellence Interaktion / Interaction Design
DescriptionAbstract
Die Schweiz pendelt. Wir bewegen uns tagtäglich in grossen Menschenmassen des öffentlichen Verkehrs, haben aber nur Kontakt zu ganz wenigen. Was wäre, wenn wir auch Zugang zum grossen Teil hätten?
Diese MA-Arbeit untersucht warum Pendler im Zug kaum untereinander kommunizieren und wählt eine mobile Smartphone-Applikation als Variante für einen möglichen Zugang zu Mitreisenden.
Mit Methoden der teilnehmenden Beobachtung, Interviews und einem Experiment im Zug werden Kommunikationshemmer identifiziert und gezeigt, dass durchaus ein Interesse an Mitpendlern vorhanden ist, jedoch die Überanwesenheit im Zug sowie die Befürchtung der Exponierung einer Interaktion entgegenwirken.
Ergebnis der Arbeit ist ein Prototyp einer App mit der Pendler in einer neuen sozialen Wirklichkeit unter Verwendung expressiver Elemente ihre Identität anonymisieren können. So lassen sich Mitfahrende spielerisch entdecken und die Vertrautheit erhöhen.
Object numberBBI-2012-C21-001
DepartmentArchiv ZHdK
Exhibitions
Credit LineZürcher Hochschule der Künste / Archiv
Categories
  • Media Design