1 of 1
Von der Molkerei zur Kunsthochschule
Die Transformation des Toni-Areals 2008 - 2014
24.06.2016
Die stillgelegte Toni-Molkerei wurde in siebenjähriger Bauzeit teilweise abgebrochen, ausgehöhlt, erweitert und zum Hochschulcampus Toni-Arealumgebaut.
Seit 2014 ist das Toni-Areal Hauptsitz der Zürcher Hochschuleder Künste ZHdK mit dem Museum für Gestaltung. Es beherbergt ebenfalls zwei Departemente der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW sowie 100 Mietwohnungen im Turm.
Der Transformationsprozess wurde im Auftrag der ZHdK von den Fotografinnen Regula Bearth und Betty Fleck festgehalten. Eine Auswahl von 1000 Fotografien findet sich online im Medienarchiv der Künste: http://medienarchiv.zhdk.ch/sets/metamorphose
Projektleitung
ZHdK, Archiv, Zürich, CH
beteiligte Institutionen
ZHdK, Medien- und Informationszentrum, MIZ, Zürich, CH
(gegründet 2007)
ZHdK, Hochschulkommunikation, Zürich, CH
(gegründet 2010)
Fotografie
Regula Bearth
Kuratorium
Rolf Wolfensberger
beteiligte Personen
Peter Eberhard
Venues
Zürcher Hochschule der Künste, ZHdK, Zürich, CH
Exhibition numberABA-2016-D03