Skip to main content
«Peace now!»

«Peace now!»

Im 1. Weltkrieg wurde das Plakat als wirksames Propagandainstrument entdeckt, bald nach dem Krieg kursierten Friedensappelle in Plakatform. Käthe Kollwitz' eindringlicher Aufruf "Nie wieder Krieg" ist zur Ikone geworden. In den Strassen plakatiert oder virtuell gestreut, dient das Medium Plakat noch heute der Mahnung und Aufklärung. Friedensforderungen werden dabei bildlich häufig als Negation des Krieges vorgetragen. Überlebt hat das seit der Antike bekannte Friedenssymbol der Taube mit dem Olivenzweig. Pablo Picassos berühmte Lithografie für den Weltfriedenskongresses 1949 popularisierte das tradierte Zeichen. Um ihr kreatives und subversives Potential weiterhin global zu behaupten, müssen aber auch altbekannte Codes immer wieder neu interpretiert werden, was in vielen Plakaten gelingt.

Vorschau
Künstler für den Frieden - Grossveranstaltung Bochum
Plakat
Künstler für den Frieden - Grossveranstaltung Bochum
Friedensreich Hundertwasser
1982
Oorlog aan den Oorlog!
Plakat
Oorlog aan den Oorlog!
Théophile-Alexandre Steinlen
1922
Nie wieder Krieg - Mitteldeutscher Jugendtag Leipzig 2.-4. August 1924
Plakat
Nie wieder Krieg - Mitteldeutscher Jugendtag Leipzig 2.-4. August 1924
Käthe Kollwitz
1924
Peace - Messages to the world in the 21st century
Plakat
Peace - Messages to the world in the 21st century
Pedro Yamashita
2001