«Helmut Schmid, Vermittler zwischen Ost und West»
Helmut Schmid war mehr als nur Typograf. Er war auch zeitlebens ein versierter Publizist. Er schrieb Artikel für Fachzeitschriften, oft für die japanische Idea und die Schweizer Typographischen Monatsblätter (TM), in denen er eigene Projekte und die von Kollegen vorstellte. Er nutzte die TM auch, um dem westlichen Publikum die «Schönheit japanischer Dinge» zu vermitteln und Debatten zu lancieren. Ausserdem gab er eigene Bücher heraus. Zu den wichtigsten zählen Typography Today, Der Weg nach Basel und die Reihe Typographic Reflections (1992–2018). Er hielt Vorträge und Workshops und lehrte ab 2000 Typografie an der Kobe Design University und an der Hongik University von Seoul.
