Objekte von „APR-00049a“
Die erste Filmausbildung in der Schweiz:
Filmarbeitsklasse an der Kunstgewerbeschule Zürich 1967-1969
Die "Filmarbeitskurse" 1967-1969 an der damaligen Kunstgewerbeschule Zürich waren einer der raren Berührungs- und Überschneidungsorte von "altem" und "neuem" Schweizer Film.
Unter der Leitung von Hans Heinrich Egger und Dozenten wie Kurt Früh, Hans Rudolf Strobel oder Gerd Albrecht realisierten dort u.a. Clemens Klopfenstein, Jacqueline Veuve, Luc Yersin, Markus Imhoof, Roman Hollenstein, Jürg Hassler oder Tobias Wyss ihre Erstlinge. Die ungefähr 35 Kurzfilme - dokumentarische, fiktionale und experimentelle auf 35mm und 16mm - sind fast vollständig erhalten, die Positive sind aber grösstenteils vom Essigsyndrom befallen.
Ziele des Projekts:
Bestandserhaltung: Katalogisierung, teilweise Restaurierung und Digitalisierung der Filme, Herstellung von Konsultationskopien.
Historische Aufarbeitung der ersten Filmausbildung der Schweiz. Situierung in der Schweizer Filmlandschaft anhand von zahlreichen überlieferten Quellen und Interviews mit ehemaligen Absolventinnen und Absolventen sowie weiteren Beteiligten.
Die Originale werden im Schweizer Filmarchiv in Lausanne aufbewahrt.