Skip to main content

Ausstellungen von: Donald Brun

Ausstellungsinfos
Foto: Erich Kupper
Quelle: Roland Kupper
Donald BrunCH, 1909 - 1999

Donald Brun

* 1909 in Basel; † 1999 in Clarens

1927–1930 Lehre als Reklamezeichner bei Ernst Keiser in Basel

1930–1932 Besuch der Fachklasse für Grafik an der Allgemeinen Gewerbeschule (AGS) Basel; Studium an der Akademie für Freie und Angewandte Kunst in Berlin

1933–1977 selbstständiger Grafiker

1939 Mitwirkung an der Gestaltung des Modepavillons auf der Schweizerischen Landesausstellung in Zürich

1945–1947 Fachlehrer mit Teilpensum an der Kunstgewerbeschule Basel

1951 Mitbegründer der Alliance Graphique Internationale (AGI)

1958 Mitwirkung an der Gestaltung des Kulturpavillons und des Pavillons für Chemie auf der Weltausstellung in Brüssel

1977 Aufgabe der beruflichen Tätigkeiten; Umzug nach Clarens; freie künstlerische Arbeit

1979 Doppelausstellung (gemeinsam mit Hermann Eidenbenz) zum 70. Geburtstag im Basler Kunstgewerbemuseum

Donald Brun absolvierte zunächst eine Lehre als Reklamezeichner bei Ernst Keiser in Basel und besuchte anschliessend die Fachklasse für Grafik an der Allgemeinen Gewerbeschule bei Paul Kammüller. Danach setzte er seine Ausbildung in Berlin an der Akademie für Freie und Angewandte Kunst fort, wo er bis 1931/32 beim Nestor der deutschen Gebrauchsgrafik Oskar H. W. Hadank sowie bei Ernst Böhm studierte. 1933 gründete er sein eigenes Atelier in Basel. In den Jahren 1945 bis 1947 unterrichtete Brun zudem im Teilpensum als Fachlehrer an der Kunstgewerbeschule Basel. 1977 gab er seine beruflichen Tätigkeiten auf und zog sich nach Clarens an den Genfersee zurück, wo er sich der freien künstlerischen Arbeit widmete. Brun war auf allen Gebieten der visuellen Kommunikation tätig. Mit seinem Plakatschaffen zählt er zu den Werbern der ersten Stunde. Nicht die eigene Künstlerhandschrift, sondern die adäquate Umsetzung der Werbebotschaft war ihm oberstes Ziel. So gehorchten seine Plakate den Anforderungen der noch jungen Konsumgesellschaft. Die Darstellung der Dinglichkeit von Produkten im Stil des Sachplakats steht neben humoristischen, erzählerischen Varianten und grafisch strengen Umsetzungen. Mit seinen Plakaten für Persil oder Bally nahm Brun zudem den Kampagnencharakter heutiger Werbestrategien vorweg. Neben der Gestaltung von Plakaten hatte die Realisierung von Messeständen für ihn primären Stellenwert. 1939 wirkte er beispielsweise an der Gestaltung des Modepavillons an der Schweizerischen Landesausstellung in Zürich mit. Über einige Jahre hinweg war er zudem Ausstellungsleiter der Mustermesse Basel. Brun gehörte zu den Initianten der Alliance Graphique Internationale (AGI) und war einer der Pioniere des Verbands Schweizer Graphiker sowie des Goldenen Pinsels, einer alljährlich für gute Werbung verliehenen Auszeichnung.

Quellen:

Studinka, Felix (Hg.), "Poster Collection 2: Donald Brun", Baden 2001

http://poster-auctioneer.com/flip_book/cat/plakatgestalter

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
1 bis 30 von 32
50 Jahre Frauenstimmrecht
50 Jahre Frauenstimmrecht
2021
100 Jahre Schweizer Grafik
100 Jahre Schweizer Grafik
2012
150 Plakate am See
150 Plakate am See
2025
Abheben - Schwerelosigkeit in der Plakatwerbung
Abheben - Schwerelosigkeit in der Plakatwerbung
1998
Collections Highlights; Plakat
Collection Highlights
2018
Das Plakat
Das Plakat
1953
Die Schweiz im Weltformat
Die Schweiz im Weltformat
2020
Donald Brun
Donald Brun
2001
Druch die Blume ; Plakat
Durch die Blume
2014
Iza Hren Visuelle Gestaltung Zürich: Ausstellungsplakat Énergie animale, Museum für Gestaltung …
Énergie animale
2020
Es war einmal… Güldene Plakate
Es war einmal… Güldene Plakate
2007
Every Thing Design
Every Thing Design
2009
Geschwindigkeit
Geschwindigkeit
2008
Grafik
Grafik
1943
Grafiker - ein Berufsbild
Grafiker - ein Berufsbild
1955
Humor
Humor
2003
Humpty Dumptys Neffen
Humpty Dumptys Neffen
1999
Ja! Nein! - Schweizer Abstimmungsplakate 1918 - 1958
Ja! Nein! - Schweizer Abstimmungsplakate 1918 - 1958
2001
Kulturelle Plakate aus der Schweiz
Kulturelle Plakate aus der Schweiz
1974
Lachende Würste, fussballspielende Wollknäuel - Beseelte Produkte im Werbeplakat
Lachende Würste, fussballspielende Wollknäuel - Beseelte Produkte im Werbeplakat
2013
Macht Ferien !
Macht Ferien !
2017
Magie der Dinge
Magie der Dinge
2012
Magie im Sachplakat
Magie im Sachplakat
2020
Meister der Plakatkunst
Meister der Plakatkunst
1959
Paradies Schweiz
Paradies Schweiz
2010
Plakatgeschichten
Plakatgeschichten
2018
Renault-Dauphine
Renault-Dauphine
1960
Rotsehen
Rotsehen
2015
Talking Bodies; Ausstellungsplakat
Talking Bodies
2023
Tiere auf dem Laufsteg
Tiere auf dem Laufsteg
2011