Skip to main content

Objekte von: ZHdK, MA Musikpädagogik, Zürich, CH

Sortieren:
Filter
31 bis 60 von 210
Der Ausdruck im Kinderchor
Abschlussarbeit, Theorie
Der Ausdruck im Kinderchor
Liliana Lafranchi
2014
Der Dreiklang soll klingen. Über die Vermittlung von Harmonielehre in der Praxis von Schulmusik II
Abschlussarbeit, Theorie
Der Dreiklang soll klingen. Über die Vermittlung von Harmonielehre in der Praxis von Schulmusik II
Raoul Bigler
2014
Der Musik- und Bewegungs- / Rhythmikunterricht als wichtiger Bestandteil in der kompetenzorientierten Schule
Abschlussarbeit, Theorie
Der Musik- und Bewegungs- / Rhythmikunterricht als wichtiger Bestandteil in der kompetenzorientierten Schule
Nannina Benz-Leupi
2016
Der pfeifende Mensch
Abschlussarbeit, Theorie
Der pfeifende Mensch
Andrea Kammermann
2013
Dialogisches Lernen im Musikunterricht der Mittelstufe
Abschlussarbeit, Theorie
Dialogisches Lernen im Musikunterricht der Mittelstufe
Fabian Ruoss
2018
„Dialogo“
Abschlussarbeit, Theorie
„Dialogo“
Sara Franchini
2018
Die Bedeutung der Kreativität im gymnasialen Musikunterricht
Abschlussarbeit, Theorie
Die Bedeutung der Kreativität im gymnasialen Musikunterricht
Deborah Mäder
2017
Die deutsche Romantik. Lernprojekte und Materialsammlung anhand ausgewählter Werke
Abschlussarbeit, Theorie
Die deutsche Romantik. Lernprojekte und Materialsammlung anhand ausgewählter Werke
Tabea Lendi
2015
Die Förderung des Selbstvertrauens während der Stimm-Mutation
Abschlussarbeit, Theorie
Die Förderung des Selbstvertrauens während der Stimm-Mutation
Larissa Schleelein
2013
Die fünf Grundgangarten
Abschlussarbeit, Theorie
Die fünf Grundgangarten
Maria Cecilia Keller
2015
Die Rolle der persänlichen Beziehung zwischen Lehrperson und Schülern im Musikunterricht an der Oberstufe: Kommunikation, Wissensvermittlung, Reflexion
Abschlussarbeit, Theorie
Die Rolle der persänlichen Beziehung zwischen Lehrperson und Schülern im Musikunterricht an der Oberstufe: Kommunikation, Wissensvermittlung, Reflexion
Ruta Hermann
2013
Die Verbindung zwischen der Elementaren Musikpädagogik und dem Instrumentalunterricht
Abschlussarbeit, Theorie
Die Verbindung zwischen der Elementaren Musikpädagogik und dem Instrumentalunterricht
Sabrina Michel
2017
Die Verbreitung von kompositorischen Tätigkeiten an Zürcher Volkshochschulen
Abschlussarbeit, Theorie
Die Verbreitung von kompositorischen Tätigkeiten an Zürcher Volkshochschulen
Barbara Rölli
2016
Die verlorene Stimme
Abschlussarbeit, Theorie
Die verlorene Stimme
Sarah Rechsteiner
2021
Die Weite im Raum der Begrenzung. Transformatorisches Lernen mit Primar-, Sekundar- und GymnasialschülerInnen unter Einsatz der  Bravo-2 Methode
Abschlussarbeit, Theorie
Die Weite im Raum der Begrenzung. Transformatorisches Lernen mit Primar-, Sekundar- und GymnasialschülerInnen unter Einsatz der Bravo-2 Methode
Sabine Mommartz
2014
Drumgrooves kooperativ lernen
Abschlussarbeit, Praxisdokumentation
Drumgrooves kooperativ lernen
David Kieser
2021
Durch die Breite in die Tiefe. Potentiale projektbasierter Musicalvermittlung für die ganzheitliche Entwicklung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Abschlussarbeit, Theorie
Durch die Breite in die Tiefe. Potentiale projektbasierter Musicalvermittlung für die ganzheitliche Entwicklung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Jasmin Andergassen
2015
Edwin Gordons Music Learning Theory und ihre Anwendung in der Elementaren Musikpädagogik
Abschlussarbeit, Theorie
Edwin Gordons Music Learning Theory und ihre Anwendung in der Elementaren Musikpädagogik
Javier Robledano Cabrera
2021
Eigene Musik kreieren mit Ableton Live
Abschlussarbeit, Theorie
Eigene Musik kreieren mit Ableton Live
David Germann
2020
Eine Soloperformance zum Thema "Wieder und Wider / Again and Against"
Abschlussarbeit, Praxisdokumentation
Eine Soloperformance zum Thema "Wieder und Wider / Again and Against"
Stephanie Wüthrich
2018
Einführung des Faches Musik bei Welcome to School
Abschlussarbeit, Theorie
Einführung des Faches Musik bei Welcome to School
Sibylle Dubs
2018
Einsingen im Popgesang
Abschlussarbeit, Theorie
Einsingen im Popgesang
Linda Frigg
2021
Elektronische Musik im Schulmusikunterricht
Abschlussarbeit, Theorie
Elektronische Musik im Schulmusikunterricht
Frieder Torp
2018
Elementare Musikpädagogik mit Jugendlichen während eines mehrmonatigen stationären Aufenthalts in der  psychosomatischpsychiatrischen Station einer Universitäts-Kinderklinik
Abschlussarbeit, Theorie
Elementare Musikpädagogik mit Jugendlichen während eines mehrmonatigen stationären Aufenthalts in der psychosomatischpsychiatrischen Station einer Universitäts-Kinderklinik
Miriam Schmitt
2019
Elementares Musizieren mit Erwachsenen
Abschlussarbeit, Theorie
Elementares Musizieren mit Erwachsenen
Angelika Wick
2018
Elementzentrierte Musikpädagogik
Abschlussarbeit, Theorie
Elementzentrierte Musikpädagogik
Soma Salat-Zakariás
2018
Empirische Arbeit zur Selbstwirksamkeit bei Schülerinnen und Schülern in Bezug auf das Singen in der Oberstufe
Abschlussarbeit, Theorie
Empirische Arbeit zur Selbstwirksamkeit bei Schülerinnen und Schülern in Bezug auf das Singen in der Oberstufe
Omer Nevo
2019
En couleurs
Abschlussarbeit, Praxisdokumentation
En couleurs
Lea Bühler
2018
Entwicklung der Musikpräferenzen
Abschlussarbeit, Theorie
Entwicklung der Musikpräferenzen
Silvia Mazzolini
2016
Erweiterte Klanglichkeit und erweitertes Instrumentarium im Musik- und Bewegungsunterricht
Abschlussarbeit, Theorie
Erweiterte Klanglichkeit und erweitertes Instrumentarium im Musik- und Bewegungsunterricht
Leonie Monika Herlach
2017