Skip to main content

Ausstellungen von: Ralph Schraivogel

Ausstellungsinfos
Foto: Andri Pol
Quelle: Ralph Schraivogel
Ralph SchraivogelCH, geboren 1960

Ralph Schraivogel

* 1960 in Luzern

1977–1982 Studium der Grafik an der Schule für Gestaltung Zürich

seit 1982 eigenes Grafikstudio in Zürich

seit 1983 Plakate und grafische Arbeiten, u.a. für das Museum für Gestaltung Zürich, das Kunsthaus Zürich sowie das Theater am Neumarkt Zürich

1983–2006 Plakate und grafische Arbeiten für das Zürcher Studiokino Filmpodium

1989–2006 Plakate für das afrikanische Filmfestival Cinemafrica

1992–2001 Dozent an der Schule für Gestaltung Zürich

seit 1995 Mitglied der Alliance Graphique Internationale (AGI)

2000/01 Gastprofessor an der Hochschule der Künste Berlin (heute Universität der Künste Berlin)

2009 Jan Lenica Award des Nationalmuseums Poznan (PL)

2010–2012 Dozent an der Schule für Gestaltung Basel

seit 2003 Dozent an der Hochschule Luzern

Ralph Schraivogel gehört zu den bekanntesten Schweizer Plakatgestaltern der Gegenwart. Er studierte von 1977 bis 1982 an der Schule für Gestaltung Zürich und eröffnete anschliessend ein eigenes Studio in Zürich. Neben der Gestaltung von Akzidenzien, Logos und Erscheinungsbildern widmet er sich vor allem dem Kulturplakat. So entstanden für das Zürcher Studiokino Filmpodium zwischen 1996 und 2006 zahlreiche Plakate und Programmzeitschriften. Vom Museum für Gestaltung Zürich erhielt Schraivogel seit 1984 wiederholt Aufträge für Plakate und Einladungskarten. Zwischen 1986 und 1989 entwarf er für das Kunsthaus Zürich Kataloge und Plakate, im Jahr 1991 eine Reihe von Plakaten für das Theater am Neumarkt Zürich. Weiter gehören zu seinen Auftraggebern das Jazzfestival Zürich, das Schaffhauser Jazzfestival sowie die Solothurner Literaturtage. Für das Festival des Afrikanischen Films Cinemafrica gestaltete Schraivogel acht Plakate, die zu seinen bekanntesten Arbeiten zählen und international Beachtung fanden. Schraivogels experimentelle Plakate sind visuell unverwechselbar durch ihre komplexen Strukturmuster und den Umgang mit Fotografie sowie durch die Reduktion auf wesentliche Inhalte. Zehn Jahre nach Studienabschluss kehrte Schraivogel als Dozent an die heutige Zürcher Hochschule der Künste zurück, wo er bis 2001 unterrichtete. 2000/01 war er zudem als Gastprofessor an der Hochschule der Künste Berlin tätig, seit 2009 unterrichtet er an der Hochschule Luzern. Daneben leitet Schraivogel Workshops in Europa, Asien und in den USA und war Juror bei verschiedenen Graphic-Design- und Plakatwettbewerben. Mehrere Einzelausstellungen, unter anderem in Warschau, Osaka, Teheran, Paris, Tokio und Poznan brachten sein Werk einem grossen Publikum näher. Seine Arbeiten wurden auf vielen wichtigen Plakatbiennalen und -festivals ausgezeichnet, so gewann er unter anderem die Goldmedaille 1994 in Warschau, 1997 und 2010 Gold in Chaumont, 2009 und 2015 den Grand Prix der Poster Triennial in Toyama, 2010 Gold in Brno, 2012 Gold in Toyoma und 2015 den Yusaku Kamekura International Design Award. 2009 verlieh ihm das polnische Nationalmuseum in Poznan den Jan Lenica Award. 1995 wurde Schraivogel in die Alliance Graphique Internationale (AGI) aufgenommen. 2016 empfing Ralph Schraivogel den Schweizer Grand Pix Design des Bundesamts für Kultur.

Quellen:

Studinka, Felix (Hg.), "Poster Collection 9: Ralph Schraivogel", Baden 2003

Ginza Graphic Gallery (Hg.), ggg Books 93: "Ralph Schraivogel", Tokio 2010

Muzeum Narodowe w Poznaniu (Hg.), "Ralph Schraivogel", Poznan 2013

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
1 bis 30 von 38
100 Jahre Schweizer Grafik
100 Jahre Schweizer Grafik
2012
150 Plakate am See
150 Plakate am See
2025
ABC im Weltformat
ABC im Weltformat
2024
Alles Schrift - Typografische Plakate
Alles Schrift - Typografische Plakate
2010
All the world's a stage - Plakate zu Shakespeares Theater
All the world's a stage - Plakate zu Shakespeares Theater
2007
16 Ralph Schraivogel, Plakat zur Ausstellung „Bitte berühren“, 2015, Museum für Gestaltung Züri…
Bitte berühren !
2015
Breaking the Rules
Breaking the Rules
2007
Chris Marker - Ein Abschied vom Kino
Chris Marker - Ein Abschied vom Kino
2008
Ciné-Passion - Internationale Filmplakate
Ciné-Passion - Internationale Filmplakate
2024
Collections Highlights; Plakat
Collection Highlights
2018
Communicate – Unabhängige Britische Grafik seit 1960
Communicate – Unabhängige Britische Grafik seit 1960
2006
Der schöne Schein - Facetten der Zürcher Raumkultur
Der schöne Schein - Facetten der Zürcher Raumkultur
2008
Eidgenössische Preise für Gestaltung 2000
Eidgenössische Preise für Gestaltung 2000
2000
Eine kleine Plakatgeschichte - Die Ausstellungsplakate des Museum für Gestaltung Zürich
Eine kleine Plakatgeschichte - Die Ausstellungsplakate des Museum für Gestaltung Zürich
2014
Every Thing Design
Every Thing Design
2009
EX25, Hochschule und Museum für Gestaltung und Kunst Zürich
EX25, Hochschule und Museum für Gestaltung und Kunst Zürich
2000
gross & KLEIN
gross & KLEIN
1997
Help - Soziale Appelle im Plakat
Help - Soziale Appelle im Plakat
2009
Henry van de Velde
Henry van de Velde
1993
Henry van de Velde – Interieurs ; Plakat
Henry van de Velde - Interieurs
2014
Im Westen nur Neues
Im Westen nur Neues
2007
OIKOS - Von der Feuerstelle zur Mikrowelle
OIKOS - Von der Feuerstelle zur Mikrowelle
1992
Out of Print
Out of Print
2003
Plakatgeschichten
Plakatgeschichten
2018
Ralph Schraivogel
Ralph Schraivogel
2004
Remmidemmi aus Burundi
Remmidemmi aus Burundi
1986
Schwarz und Weiss
Schwarz und Weiss
2003
Schwarz Weiss
Schwarz Weiss
2011
Schwarz & Weiss
Schwarz & Weiss
2011
Souvenirs - Plakate des Museum für Gestaltung Zürich
Souvenirs - Plakate des Museum für Gestaltung Zürich
2025