Stuhl (Prototyp)
Bold Chair
Entwurf: 2007
Entwurf
Grégoire Jeanmonod
(CH, geboren 1978)
Elric Petit
(BE, geboren 1978)
Augustin Scott de Martinville
(FR, geboren 1980)
Herstellung
Big-Game, Lausanne, CH
(gegründet 2004)
Gestell Stahl; Polsterung Polyurethan-Schaumstoff, Bezug Polyamid
H×B×T: 77.5 × 39 × 53 cm
BeschreibungFür ihre Ausstellung von 2007 am Milan Swiss Cultural Centre haben die drei Designer von Big Game die "plus is more"-Kollektion entworfen in Anspielung auf das Cliché von Schweizer Design, "less is more". Als Ausgangslage dienen ihnen Grundelemente wie ein Material, ein Prinzip oder ein Archetypus, um funktionelle Objekte zu entwerfen. Der Bold Chair basiert auf eine Metallrohrkonstruktion. Das Plus entsteht durch einen sockenartigen Bezug, der auch entfernt werden kann.ArchivnummerCH-2008-1013
SammlungDesignsammlung
Vertreten in AusstellungenEigentümerinMuseum für Gestaltung Zürich / Designsammlung / Zürcher Hochschule der Künste
Dauerleihgabe der Schweizerischen Eidgenossenschaft, Bundesamt für Kultur Bern
Kategorien
- Möbel / Wohnen/Sitzmöbel
Stichworte