Abschlussarbeit
Spiegelung
1987
Urheberschaft
Susanne Stauss
Bereich
SfGZ, Fachklasse für Textilgestaltung, FT, Zürich, CH
(1906 - 2004)
Fotografie, Diapositiv, farbig
20 Kleinbilddias
Weitere Titelbeschreibender TitelGestrick für Mode
StudienarbeitDiplom
Beschreibung(Konzept) "Symmetrie, ob man ihre Bedeutung weit oder eng fasst, ist eine Idee, vermöge derer der Mensch durch die Jahrtausende seiner Geschichte versucht hat, Ordnung, Schönheit und Vollkommenheit zu begreifen und zu schaffen." Einen Spiegel braucht es, um eine Symmetrie zu erzeugen. Mit zwei Spiegeln lassen sich bereits in zwei Richtungen unendlich fortlaufende Symmetrien erzeugen. Mit drei Spiegeln lassen sich in jede Richtung unendliche Symmetrien erzeugen, werden diese zu einem Raum - Grundriss eines gleichseitigen Dreiecks - zusammengefügt. Diesen Raum nennt sich Kaleidoskop. "Schönbildseher" ist die griechische Übersetzung für Kaleidoskop. Im Kaleidoskop vereint sich für mich nun dieses Streben nach Ordnung, Schönheit und Vollkommenheit. Darin soll für mich das Schwergewicht liegen für meine Arbeit. Das starre Gefüge des Kaleidoskops darf sich auch ausweiten oder auflösen, aber nicht auf Kosten der Symmetrie.ArchivnummerVBD-1987-C03-000
SammlungArchiv ZHdK
Vertreten in AusstellungenEigentümerinZürcher Hochschule der Künste / Archiv
Kategorien
- Archiv (Studienarbeiten)/Textil
Stichworte
