Abschlussarbeit
Faszination und Grauen
1994
Urheberschaft
Tina Grässli
Bereich
SfGZ, Fachklasse für Textilgestaltung, FT, Zürich, CH
(1906 - 2004)
Fotografie, Diapositiv, farbig / Scans (JPEG)
22 Kleinbilddias
Weitere TitelUntertitelDer Auftritt des "Bösen" im Stoff
ThemaTextilien für Raum und Mode
StudienarbeitDiplom
BeschreibungBilder oder Gegenstände, welche Grauen erregen können, rücken allein schon durch den Kontext, in welchem sie auftreten, in das Spannungsfeld von Schönheit, Faszination und Grauen. Durch unterschiedliche Anwendung tritt eine Sinnveränderung auf, die im Betrachten immer wieder neue Assoziationen auszulösen vermag. Die Wahrnehmung wird durch die Möglichkeit des Ertastens erweitert. Auf der Ebene des Taktilen können zusätzlich andere Assoziationen und Gefühle ausgelöst werden, als es auf visueller Ebene allein möglich ist. ... "schön - obwohl - böse" ... Das versteckte "Böse" kann sowohl auf visueller als auch taktiler Ebene entschlüsselt werden. ... "schön - weil - böse" ... Das "Böse" wird erkannt und der Gegenstand ist, gerade weil er dieses "Böse" beinhaltet, faszinierend und auch schön.ArchivnummerVBD-1994-C03-000
SammlungArchiv ZHdK
Vertreten in AusstellungenEigentümerinZürcher Hochschule der Künste / Archiv
Kategorien
- Archiv (Studienarbeiten)/Textil
Stichworte