Ausstellungen von: Abakan red I
Kette: Leinengarn (schwarz); Schuss: Sisalgarne und -zwirne in verschiedenen Stärken
Zwei nahezu runde, gobelinartige Grundgewebe mit variierter Ripsbindung. Vorne zwei lange Schlitze, der eine zur Hälfte vernäht, zwei lange, senkrecht versetzte Lamellen aufgenäht. Hinten ein langer Schlitz vollständig vernäht. Am Kreissegment des oberen Abschlusses (Kette verläuft horizontal) sind beide grosse Gewebeteile durch Ineinanderweben befestigt. Ein separat gewebtes und aufgenähtes Band bestimmt die obere Bogenform, an die zwei Ösen zur Aufhängung genäht sind. Ein horizontales, gewebtes Band in der oberen Partie wird verdeckt durch wirre, ausgefranste Schussenden. Eine Fransenpartie in der Mitte verdeckt den umwickelten, aufgenähten Stabilisierungsdraht. Ein weiterer Draht in der oberen Parite bleibt sichtbar. Das rückwärtige Gewebeteil wird ebenso stabilisiert. Kettfäden der runden Form entsprechend vernäht.
Das zweiteilige Objekt wird an zwei Ösen am oberen, geraden Abschluss im Raum frei so aufgehängt, dass sich die Seiten des hinteren Gewebeteiles in oblonger, ovaler Form nach aussen wölben. Durch die Fixierung an zwei Punkten wellt sich die grosse Rundform, die die Vorderseite bildet.
Farbe: feuerrot.