Typografisches Manifest
Norm the things
2002
Gestaltung
NORM, Zürich, CH
(gegründet 1999)
Dimitri Bruni
(CH, geboren 1970)
Manuel Krebs
(CH, geboren 1970)
Fotografie
Isabel Truniger
Druck
Neidhart + Schön AG, Zürich, CH
(gegründet 1935)
Herausgabe
NORM, Zürich, CH
(gegründet 1999)
Autorschaft
NORM, Zürich, CH
(gegründet 1999)
Verlag
Die Gestalten Verlag, dgv, Berlin, DE
(gegründet 1990)
Halbkarton, Papier; Offsetdruck
Buchgrösse (HxB): 26 x 21cm
BeschreibungDie Grafiker von Norm, die für jeden Auftrag Regeln erstellen, die sie auch wieder verwerfen, reflektieren in eigenen Büchern über die semiotischen Grundlagen des Grafik-Design. So in diesem Atelier-Manifest, das auf dem ersten basierend, dreidimensionale und zweidimensionale Dinge unterscheidet und letztere ausdifferenziert. In ihrem methodischen Vorgehen schreiben Norm eine schweizerische Tradition fort, die ihren Höhepunkt in Karl Gerstners Kultbuch "Programme entwerfen" (1963) erlebte und führen sie mit der für die postmoderne Generation symptomatisch kritischen Haltung ad absurdum.ArchivnummerL NORM 1
SammlungGrafiksammlung
Vertreten in AusstellungenEigentümerinZürcher Hochschule der Künste / Museum für Gestaltung Zürich / Grafiksammlung
Kategorien
- Schrift / Typografie/Angewandte Typografie