Abschlussarbeit, Theorie
Integratives und verbindendes Schaffen
2020-2021
Urheberschaft
Tanja Büschi
Bereich
ZHdK, MAS Strategic Design, Zürich, CH
(gegründet 2016)
ZHdK, CAS/MAS in Design Strategie, Zürich, CH
(gegründet 2016)
Print, Broschüre
Format: 29.7 × 21 cm, 82 Seiten
Weitere TitelStudienarbeitMaster of Advanced Studies MAS in Strategic Design
Beschreibung"Unsere Welt verändert sich ständig. Wir werden tagtäglich mit neuen Herausforderungen konfrontiert, für welche wir keine einfache Lösung haben und kleine Antwort in unseren gewohnten Reaktionsmustern finden können. Die Komplexität und Dynamik verlangen von uns, uns auf neue Formen und neue Perspektiven einzulassen. Strategisches Design ist eine Transformationsdisziplin und bringt neue Kompetenzen hervor, um diese Reise miteinander gehen und auch aushalten zu können. Integratives und verbindendes Schaffen ist ein zentraler Ansatz dieses Tätigkeitsfeldes. Es hilft auf eine nachhaltige Weise, in komplexen Umfeldern neue tragfähige Lösungen zu finden. Doch wie und wo können strategische Designer*innen ansetzen, um integratives und verbindendes Handeln gezielt zu fördern und nachhaltig zu verankern? Auf einem sehr persönlichen Lernweg ging die Autorin dieser Frage nach und hat in zwei unterschiedlichen Handlungsfeldern Räume geschaffen, um den Ansatz zu testen. Anhand einer kritischen Reflexion leitet sie eine Empfehlung ab, was benötigt wird, um diese neue Haltung erfahrbar zu machen und Prozesse anzustossen, die längerfristig Bestand haben. Dieser Arbeit soll als Einladung und Orientierung dienen. Sie soll Menschen, die Veränderungen anstossen wollen, Mut machen und inspirieren, einfach einmal anzufangen, aktiv zu werden. Als Start- und Orientierungshilfe werden die gesammelten Erkenntnisse anhand des "strategischen Fussabdrucks zur Verfügung gestellt."
ArchivnummerDBC-2021-C27-001
SammlungArchiv ZHdK
EigentümerinZürcher Hochschule der Künste / Archiv
Kategorien
- Archiv (Studienarbeiten)/Design
Stichworte