Skip to main content
Whatever is, is right?
Whatever is, is right?
Abschlussarbeit, Theorie

Whatever is, is right?

2021
Urheberschaft
Print, Broschüre
Format: 29.7 × 21 cm, 43 Seiten
Weitere Titel
UntertitelDie Rezeption von Händels Oratorium Jephtha
StudienarbeitMaster of Arts ZFH in Music Performance mit Vertiefung instrumental/vokal Performance
BeschreibungIm Rahmen ihrer Abschlussarbeit will die Autorin den Fragen nachgehen, ob die inszenierten Aufführungen von Händels "opernhaften" Oratorien eine Berechtigung haben, wenn der Komponist doch mindestens ebenso viele aufführungswerte Opern geschrieben hat; ob es verschiedene Varianten der Abstufungen von szenischer Inszenierung gibt, und ob sich die Rezeption an Händels Absichten orientiert oder nicht.

Dabei nutzt die Autorin das Oratorium Jephtha als Exempel, anhand dessen sie auf verschiedene Stationen der Händel-Rezeption eingeht.

Im Speziellen will sie zudem auf die gattungstechnische Besonderheit eingehen, dass der Chor in einem Oratorium einen besonders hohen Stellenwert innehat.
ArchivnummerLLA-2021-C19-001
SammlungArchiv ZHdK
EigentümerinZürcher Hochschule der Künst, ZHdK / Archiv
Kategorien
  • Archiv (Studienarbeiten)/Musik