Skip to main content
Abschlussarbeit, Theorie

Dear 2050

2020
Urheberschaft
Print, Broschüre; PDF
Format: 29.7 × 21 cm, 78 Seiten
Weitere Titel
UntertitelKuratorische Praxis über den Klimawandel ökologisch reflektiert
StudienarbeitMaster of Arts in Art Education, Curatorial Studies, HS 2020
BeschreibungDie Ausstellung DEAR2050 und die theoretische Arbeit beschäftigen sich mit der Verknüpfung zwischen Ökologischen Denkmodellen und aktivistischer kuratorischer Praxis in Ausstellungen über den Klimawandel und erarbeiten so ein vertieftes Verständnis einer möglichen sozio-kulturellen Reaktion auf die Bedingungen unserer Zeit.
Die Arbeit ist eine Sammlung an konzeptionellen Werkzeugen für die kritische Auseinandersetzung mit Ausstellungsprojekten, Vermittlungsansätzen und kuratorischen Lehrmeinungen. Sie untersucht, wie sich die Orientierung an Konzepten des Ökologischen Denkens, deren queer-feministische, posthumanistische, postkolonialistische und postmodernistische Strömungen und deren Idee der Multispezies-Gerechtigkeit eine Abkehr vom bestehenden anthropozentrischen, dualistischen Weltverständnis der Moderne ermöglicht.
ArchivnummerCGC-2020-C06-001
SammlungArchiv ZHdK
EigentümerinZürcher Hochschule der Künste / Archiv
Kategorien
  • Archiv (Studienarbeiten)/Kulturtheorie