Abschlussarbeit, Theorie
Repräsentationen im modernen Tiergarten
2018
Urheberschaft
Björn Leo Bock
Print, Broschüre; PDF
Format: 29.7 × 21 cm, 73 Seiten
Weitere TitelStudienarbeitMaster of Arts in Art Education, Vertiefung curatorial studies (HS 2018)
BeschreibungZiel dieser Arbeit war es, festzustellen, worauf Repräsentation fremder Kultur in Zoologischen Gärten beruht. Dazu wurde in Kapitel 1 unter Berücksichtigung verschiedener kulturwissenschaftlichen Positionen der zoologische Gegenstand – tierische Lebewesen – untersucht. Auf Grundlage einer kulturgeschichtlichen Betrachtung von Gartenanlagen in Kapitel 2 konnte aufgezeigt werden, dass Zoologische Gärten als Gärten bereits beste Eigenschaften mitbrachten, moderne Welt- und Herrschaftsordnung räumlich erfahrbar zu machen. In Kapitel 3 wurde dargelegt, wie ein Zusammenwirken unterschiedlicher (Ausstellungs-)Institutionen moderne Welt- und Gesellschaftsordnung mitkonstituiert hat. Tier-Gärten waren die geeigneten Anlagen, um die fingierte Welt wissenschaftlich als «Natur» zu bestätigen, sie als universelle Wahrheit räumlich erfahrbar zu machen sowie gleichzeitig mit paradiesischer Ursprünglichkeit und Unschuld auszustatten. Menschen «fremder Völker» wurden hier im Kontext der etablierten Andersartigkeit der Tiere präsentiert, um subalterne Kulturen, minderwertige Rassen und kolonialistische Vorherrschaft als naturgegeben erscheinen zu lassen.ArchivnummerCGC-2018-C01-001
SammlungArchiv ZHdK
EigentümerinZürcher Hochschule der Künste / Archiv
Kategorien
- Archiv (Studienarbeiten)/Kulturtheorie