Abschlussarbeit, Theorie
Als Spaghetti noch auf Bäumen wuchs
2016
Urheberschaft
Michael Schwendinger
Bereich
ZHdK, Cast / Audiovisuelle Medien, Zürich, CH
(gegründet 2007)
ZHdK, Bachelor of Arts in Design, Zürich, CH
(gegründet 2005)
Print, Broschüre; PDF
Format: 29.7 × 21 cm, 33 Seiten
Weitere TitelUntertitelMockumentaries und ihre Authentisierungsmethoden
StudienarbeitBachelor of Arts BA in Design, Vertiefung Cast / Audiovisual Media
BeschreibungDie Mockumentary ist keine neuzeitliche Erscheinung. Schon in den 1950er Jahren fand das Genre Anwendung im Fernsehen, als sich der Fernsehsender BBC einen Aprilscherz erlaubte und über sogenannte Spaghetti-Bäume berichtete. Trotzdem geht das Genre in der Filmlandschaft unter und findet nur selten Verwendung. Dabei hat sie die beste Voraussetzung, um lehrreiche Inhalte auf humoristische Art zu vermitteln und sie den Rezipienten die Möglichkeit geben, sich mehr mit der Thematik Wahrheit und Wirklichkeit in den Medien auseinanderzusetzen.Die Mockumentary ist eine Hybridform aus den beiden Genres Spiel- und Dokumentarfilm. Sie bedient sich an Elementen des Dokumentarfilmes, um den Rezipienten mit einer erfundenen Geschichte in die Irre zu führen. Denn die Irreführung ist in jedem Fall das Ziel einer Mockumentary. Jedoch verfolgen Filmemacher unterschiedliche Absichten. Diese Arbeit befasst sich mit den verschiedenen Absichten sowie den Authentisierungsmethoden, um diese Ziele zu erreichen. Anhand zweier Beispiele soll aufgezeigt werden, wie das in der Praxis unterschiedlich zur Anwendung kommt. Zudem werden andere Subgenres des Dokumentarfilmes kurz erläutert, um mögliche Verwechslungen zu vermeiden.
ArchivnummerBBG-2016-C06-001
SammlungArchiv ZHdK
EigentümerinZürcher Hochschule der Künste, ZHdK / Archiv
Kategorien
- Archiv (Studienarbeiten)/Mediendesign