Skip to main content
Was bedeutet Moralkonsum als Antwort auf Konsumkritik und wie werden dessen Konsumgüter visuell kommuniziert?
Was bedeutet Moralkonsum als Antwort auf Konsumkritik und wie werden dessen Konsumgüter visuell kommuniziert?
Abschlussarbeit, Theorie

Was bedeutet Moralkonsum als Antwort auf Konsumkritik und wie werden dessen Konsumgüter visuell kommuniziert?

2020
Urheberschaft
PDF
Format: 27.9 × 21 cm, 144 Seiten
Weitere Titel
OriginaltitelKonsumismus als Religion der Gegenwart
StudienarbeitBachelor of Arts ZFH in Design mit Vertiefung in Visual Communication
Beschreibung"Wir bewegen uns in einer kapitalistischen Konsumgesellschaft, welche Druck verspürt, sich als Antwort auf bestehende ethisch-moralische Fragen, zu verändern. In meiner Thesis möchte ich Moralkonsum als gesellschaftich relevantes Phänomen erläutern und darauf aufbauend zu klären versuchen, welche Funktion visuelle Kommunikation dabei innehat. Anhand einer visuellen Analyse der Werbemittel moralisch konnotierter Label der Detailhandelsunternehmen Coop und Migros, sollen visuelle Tendenzen ermittelt werden, welche es in einem weiteren Schritt innerhalb des Phänomens von Moralkonsum zu kontextualisieren gilt."
ArchivnummerBBE-2020-C02-001
SammlungArchiv ZHdK
EigentümerinZürcher Hochschule der Künste / Archiv
Kategorien
  • Archiv (Studienarbeiten)/Visuelle Kommunikation