Abschlussarbeit, Praxisdokumentation
Shiny
2003
Urheberschaft
Nathalie Schoch
Bereich
HGKZ, Studienbereich Mode, SMO, Zürich, CH
(1948 - 2004)
Dozentur
Prof. Emil A. Ribi
Fotografie, Diapositiv, farbig / JPEG
18 Kleinbilddias
Weitere TitelStudienarbeitDiplom
Beschreibung«Fashion is more art than art is» – Andy Warhol with Jerry Hall in «Andy Warhol›s fifteen minutes», Episode 1,1986Andy Warhol (1928 - 1987), seine Arbeit, sein Leben, sein Umfeld faszinieren eine neue Generation, im speziellen die Zeit der Factory (1963 - 1968). Andy Warhol, «der erste Kunststar», verstand es, sich in Szene zusetzen, zu provozieren und zu schockieren. Er produzierte Pop-Art, also populäre Kunst, Kunst die ganz neue
Aspekte hatte, Kunst die sich durch vertraute Sujets unters Volk mischte.
Andy Warhols Bilder und Bücher aus der Factory-Zeit, insbesondere das silberne von ihm selbst gestaltete Buch «Andy Warhol», liefern die entscheidenden Impulse zur Arbeit von Nathalie Schoch. Die darin enthaltenen Aufnahmen dokumentieren authentisch die Atmosphäre der Factory und den „Groove“ der Menschen,
die dort verkehrten. Shiny: Glänzend wie das silberfarbene Umschlagblatt eines seiner Bücher und die Wände der Factory (die deshalb auch Silver Factory genannt wurde). Glänzend wie die Frauen, welche in Warhols Factory verkehrten. Ihre Kleidung, ihre Haltung und ihr Image sind die Grundlage der Kollektion. Die Factory
ist Inspiration, aber nicht direkte Vorlage: Ihre Kleidung, ihre Haltung und ihr Image sind die Grundlage der Kollektion, deren Umsetzungen in einem zeitgemässen, eigenen Stil geschehen.
ArchivnummerVBE-2003-C08-000
SammlungArchiv ZHdK
Vertreten in AusstellungenEigentümerinZürcher Hochschule der Künste / Archiv
Kategorien
- Archiv (Studienarbeiten)/Mode