Abschlussarbeit, Theorie
Der Einsatz filmischer Mittel zur Erzeugung von Emotionen in Pickpocket
2012
Urheberschaft
Amaury Berger
Bereich
ZHdK, MA Film, Zürich, CH
(gegründet 2006)
Broschüre; PDF; 2 DVDs
Format: 29.7 × 21 cm, 33 Seiten
Weitere TitelStudienarbeitMaster of Arts in Film
BeschreibungIn dieser Arbeit befasse ich mich mit der Frage, wie Robert Bresson in seinem FilmPickpocket, FR 1959, trotz einer scheinbar auf allen Ebenen emotionslosen Inszenierung beim Zuschauer Emotionen erzeugt. Nach einem Überblick über die verschiedenen filmgestalterischen Mittel analysiere ich drei Szenen, die mich emotional berührt haben und untersuche diese insbesondere auf die filmischen Mittel Kameraführung, Tongestaltung, Schauspielführung und Schnitt.
Schlagwörter: Robert Bresson, Pickpocket, Kinematograph, Modell, Emotionen
ArchivnummerBFI-2012-C01-100
SammlungArchiv ZHdK
EigentümerinZürcher Hochschule der Künste / Archiv
Kategorien
- Archiv (Studienarbeiten)/Film
Stichworte
