Skip to main content
Abschlussarbeit, Praxisdokumentation

Transformed view

2015
Urheberschaft
Print, Broschüre (2 Teile)
Format: 34 × 24 cm, 180 Seiten Format: 29 × 20 cm, 143 Seiten (Dokumentation)
Weitere Titel
UntertitelWahrnehmungs-Typologien
StudienarbeitBachelor of Arts ZFH in Visueller Kommunikation
BeschreibungWo schauen wir hin? Die Sichtbarmachung und Visualisierung der unsichtbaren Wahrnehmung durch das Eyetracking beleuchtet ein für die visuelle Kommunikation neues Feld.

Nach ersten Versuchen und dem Abtasten der Grenzen des Eyetrackings folgten gezielte Analysen. Eigens konzipierte Bildinhalte, kombiniert mit einer Fragestellung resultieren in probandenspezifische Sehmuster, die wiederum unter unterschiedlichsten Standpunkten untersucht wurden. Die daraus gewonnenen vordergründigen, aber auch suggestiven Ergebnisse suchen nach Annäherungen an neue, individuelle und innovative Aspekte im Kontext der visuellen Kommunikation.

Diese Unternehmungen bildeten die Grundlage für den Inhalt einer Publikation, welche eine Selektion der wichtigsten Resultate aus über 1000 einzelnen Sehstrukturen abbildet, untersucht und erläutert.

Aus herausgearbeiteten Erkenntnissen bestimmter Typologien der Blickverläufe werden sprachliche, bildnerische sowie typografische Synthesen visualisiert und inszeniert.
ArchivnummerBBE-2015-C13-001
SammlungArchiv ZHdK
Vertreten in Ausstellungen
EigentümerinZürcher Hochschule der Künste, ZHdK / Archiv
Kategorien
  • Archiv (Studienarbeiten)/Visuelle Kommunikation