Skip to main content
Abschlussarbeit, Praxisdokumentation

V.O.C.A.L.

2011
Bereich (gegründet 2008)
Original: Version 2, 2011, Software, electronics, computer, radio-headsets, mechanic devices, 150×200×50 cm; Dokumentation: PDF, JPEG.
Weitere Titel
UntertitelHaben Sie Angst als Maschine entlarvt zu werden?
StudienarbeitMaster of Arts MA in Fine Arts
BeschreibungIn cooperation with Volker Böhm, Suzanne Zahnd

[d] Atelier Hauert Reichmuth präsentiert eine interaktive Befragungs-Anlage. Zwei auf Stativen montierte Kopfsprechhörer wenden sich den näher kommenden BesucherInnen zu, um diese, nach Aufsetzen der Headsets, in ein maschinell gelenktes Zwiegespräch, ein Frage-Antwort-Spiel zu verwickeln. Verweigern sich die BesucherInnen, so werden sie von der Maschine verabschiedet, gelingt hingegen eine Beteiligung, lädt die Maschine zu einem Spiel ein; einem Test, einem Gedankenexperiment, bei welchem es letztlich um die Frage geht, warum der Aufsatz von Alan Turing (Computing Machinery and Intelligence) 60 Jahre nach seinem Erscheinen noch immer provoziert.

ArchivnummerBCF-2011-C06-002
SammlungArchiv ZHdK
Vertreten in Ausstellungen
EigentümerinZürcher Hochschule der Künste / Archiv
Kategorien
  • Archiv (Studienarbeiten)/Bildende Kunst