Abschlussarbeit, Praxisdokumentation
Xeno - Dokumentation Schulmobiliar
2012
Urheberschaft
Nadia Frei
Bereich
ZHdK, Vertiefung Industrial Design, VID, Zürich, CH
(gegründet 1998)
Print, Broschiert / Folder (PDF, JPEG)
Format: 21 × 30 cm, 32 Seiten (Kurzdokumentation)
Weitere TitelStudienarbeitBachelor of Arts ZFH in Produkt- und Industriedesign
BeschreibungTHEMENFELDER UND FRAGESTELLUNGDer Wunsch nach flexiblen Möbeln im Schulzimmer ist weit verbreitet. Oft sind die Räumlichkeiten begrenzt und bieten nicht genügend Platz für eine moderne Unterrichtsform. Grosse und schwere Möbel helfen wenig dabei, diesen Umstand zu verbessern. Besonders die neu eingeführte Basis- oder Grundstufe benötigt viel Platz für einen spielerischen Unterricht der Vier- bis Achtjährigen.
KONZEPTION
Die flexiblen Möbel werden flach an die Schulen geliefert. Mit Hilfe gekreuzter Bänder werden die hochgeklappten Seiten fixiert. So kann das Möbel von einer Person aufgebaut werden. Da ältere Kinder der Basisstufe an den Schultischen sitzen, wurde die optimale Höhe von 52cm gewählt. Werden die Tische nicht benötigt, können sie einfach abgebaut oder durch ihr geringes Gewicht zur Seite gestellt werden.
ArchivnummerBBB-2012-C12-001
SammlungArchiv ZHdK
Vertreten in AusstellungenEigentümerinZürcher Hochschule der Künste / Archiv
Kategorien
- Archiv (Studienarbeiten)/Produktgestaltung